🚆 Auf einen Blick: Die besten Bahn- & Fährverbindungen nach Norwegen
Norwegen ist per Zug und Fähre bequem erreichbar – hier sind die vier besten Routen auf einen Blick:
🔹 Schnellste Verbindung: Hamburg → Kopenhagen → Göteborg → Oslo 🕒 12–13 Std.
💡 Zwischenstopp möglich in: Kopenhagen oder Göteborg
🔹 Direkte Fähre: Kiel → Oslo (Color Line) 🕒 20 Std. (inkl. Übernachtung)
💡 Entspannter Weg mit Blick auf den Oslofjord
🔹 Alternative Route über Dänemark: Hamburg → Hirtshals → Fähre nach Kristiansand/Bergen
💡 Perfekt für Süd- & Westnorwegen
🔹 Langstrecke nach Nordnorwegen: Stockholm → Narvik (Nachtzug) 🕒 18 Std.
💡 Eine der spektakulärsten Bahnreisen Skandinaviens
🎫 Tickets & Buchung:
🚆 Züge: Deutsche Bahn | SJ.se | vy.no
⛴ Fähren: Color Line | Fjord Line
💰 Frühbucherpreise ab 39,90 € – 3 Monate vorher buchen für die besten Angebote!
👉 Jetzt weiterlesen & deine perfekte Route nach Norwegen finden!
Eine Bahnreise von Deutschland nach Norwegen ist nicht nur nachhaltig, sondern auch eine entspannte Möglichkeit, die beeindruckende Landschaft Skandinaviens zu erleben. Mit verschiedenen Zugverbindungen nach Norwegen kannst du flexibel und komfortabel reisen – ob über Kopenhagen, Stockholm oder Göteborg. In diesem Guide findest du alle Infos zu Norwegen-Tickets, Reisedauer und den besten Routen für eine stressfreie Reise.
Viele denken bei der Anreise ins Land der Fjorde und Trolle zuerst an das Flugzeug –
dabei ist Norwegen auch ab Deutschland ganz einfach und klimafreundlich mit dem Zug zu erreichen. Unterwegs bieten sich dir spannende Zwischenstopps, die man sonst nur vom Flugzeug aus
überfliegt. Die schnellste Verbindung führt über Hamburg, Kopenhagen und Göteborg nach Oslo. Besonders empfehlenswert ist ein Zwischenstopp in Kopenhagen, wo du im zentral gelegenen Hostel Next
House Copenhagen(*) übernachten kannst.
Die schnellste Verbindung für dich mit dem Zug über Hamburg (*), Kopenhagen (*) und
Göteborg nach Oslo. Dabei solltest du unbedingt einen Zwischenstopp in Kopenhagen einlegen. Meine absolute Empfehlung zur Übernachtung in Kopenhagen ist das Hostel Next House Copenhagen(*)
in Bahnhofsnähe. Bequem über Nacht reist du hingegen mit der Fähre ab Kiel
(*). Bis Kiel kommst du ganz einfach mit der Bahn (*).
📌 Inhaltsübersicht – Springe direkt zu deiner Route:
Verbindung | Vorteil | Umstiege | Fahrzeit | Buchung |
---|---|---|---|---|
Mit Zwischenstopp in Kopenhagen |
Schnellste Verbindung Zwischenstopp in Kopenhagen |
Hamburg: 2 Umstiege (Kopenhagen, Göteborg) |
Hamburg – Kopenhagen: 4,5 Std. Kopenhagen – Oslo: 8 Std. |
🎫 Bahn bis Kopenhagen – bahn.de (*) 🏨 Hostel/Hoteltipp: Next House Copenhagen 🚆 Zug Kopenhagen-Oslo – sj.se |
Mit Zwischenstopp in Göteborg | Schöne Stadt zum Erkunden |
Hamburg: 1 Umstieg (Kopenhagen) Frankfurt: 2 Umstiege |
Hamburg – Göteborg: 9 Std. 30 Min. Göteborg – Oslo: 3 Std. 30 Min. |
🎫 Zug nach Göteborg – bahn.de (*) 🏨 Hoteltipp: Scandic Europa 🚆 Zug Göteborg-Oslo – vy.no |
Per Fähre von Kiel nach Oslo |
Bequeme Nachtfahrt Blick auf den Oslofjord |
In Kiel von Zug auf Fähre |
Hamburg – Kiel: 1 Std. 15 Min. Fähre: 20 Std. |
🎫 Bahn bis Kiel – bahn.de (*) ⛴ Fähre Kiel-Oslo – Color Line |
Alternative Route über Aarhus |
Mehr Zwischenstopps möglich Ideal für Süd- & Westnorwegen |
Hamburg: 3 Umstiege |
Hamburg – Aarhus: 4 Std. 15 Min. Aarhus – Hirtshals: 3 Std. Fähre: 3–4 Std. |
🎫 Zug bis Aarhus – bahn.de (*) 🏨 Hoteltipp: Radisson Red Aarhus 🚆 Zug Aarhus-Hirtshals – Rail Europe ⛴ Fähre nach Norwegen – Color Line |
Über Stockholm nach Narvik |
Spektakuläre Nachtzugreise Nordlichter & Fjorde |
Stockholm: Direktzug | Stockholm – Narvik: 18 Std. |
🎫 Zug Stockholm-Narvik – sj.se 🏨 Unterkünfte in Narvik |
Hey, ich bin Matthias.
Reisen sind meine große Leidenschaft – sowohl als Reiseleiter, als angehender Flugbegleiter bei einer großen deutschen Airline als auch als begeisterter Zugreisender. Mit Pinguin-Ecotrips.de unterstütze ich dich dabei, nachhaltige Zugreisen durch Europa zu planen und zeige dir, wie du bei Bedarf Zug- und Flugreisen flexibel kombinieren kannst. Im letzten Jahr habe ich fast 17.000 km in Fernzügen zurückgelegt und freue mich darauf, meine Erfahrungen mit dir zu teilen.
Übersicht:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link buchst oder einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht. Mehr dazu findest du hier.
Da die einzige direkte Route mit dem Zug über die Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden führt bietet sich die dänische Hauptstadt als Zwischenstopp an.
Schritt 1 - Mit einem Umstieg in Hamburg nach Kopenhagen:
Kopenhagen erreichst du ab den meisten deutschen Städten bequem mit nur einem Umstieg in Hamburg. So erreichst du Hamburg Hbf bspw. ab Frankfurt am Main und Köln in weniger als 4 Stunden und ab Stuttgart in 5 1/2 Stunden.
Ab Hamburg fahren drei tägliche Intercity Züge ab, die Kopenhagen in knapp 4 1/2 Stunden erreichen.
So kannst du bspw. um 07:58 am Frankfurter Hauptbahnhof starten und erreichst Kopenhagen um 17:38.
Tickets kannst du ab 39,99 EUR direkt über bahn.de buchen (*).
Alternativ ab Bayern mit dem Nachtzug über Hamburg:
Der tägliche Nachtzug Nightjet bringt euch ab München Ost (Abfahrt im Sommerfahrplan 2022 22:45) zum Hamburger Hauptbahnhof (Ankunft 08:53) – ab dort geht es weiter mit dem Intercity – Ankunft in Kopenhagen am frühen Nachmittag. Buche jetzt hier dein Ticket über bahn.de (*).
Im Nightjet werden drei verschiedene Kategorien angeboten.
Am günstigsten reist du mit Preisen ab 34,90€ im Sitzwagen. Um wirklich ausgeruht anzukommen raten wir aber auf jeden Fall dazu einen Platz Liegewagen oder Schlafwagen zu buchen.
Im Liegewagen reist du ab 64,90€ pro Person mit insgesamt 4 Personen pro Abteil. Im Schlafwagen reist du in bequemeren Betten ab 99,90€ pro Person zu zweit in der Kabine- gegen einen kleinen Aufpreis können auch Einzelkabinen und Kabinen mit eigener Dusche und WC gebucht werden.
In den Liegewagen und Schlafwagen ist das Frühstück bereits im Preis enthalten.
In der dänischen Hauptstadt sollten Sie in jedem Fall 1 bis 2 Tage einplanen, um das maritime Flair zu genießen und die Sehenswürdigkeiten vom Tivoli bis zur kleinen Meerjungfrau zu erkunden. Dabei kann ich euch vor allem diese Unterkünfte ans Herz legen.
TIPP Komfortables Hostel in Bahnhofsnähe:
Next House Copenhagen (*)
Diese großzügig gestaltete Hostel befindet sich nur 8 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und damit auch in direkter Nähe zur Innenstadt. Ihr könnt zwischen
Schlafsälen mit max 8 Betten und Zweibett-/Doppel-/Einzelzimmern wählen.
In der Next Eartery könnt ihr euch bei Holzofenpizza und Drinks stärken - ansonsten könnt ihr euch in der Self-Service Küche selbst versorgen, in mehreren Bars und Lounges sowie auf der
Dachterrasse entspannen, im Gym fithalten und euch direkt vom Hostel Fahrräder mieten.
Buchen könnt ihr ab ca. 32 EUR pro Nacht und Person auf booking.com (*)
Gemütlich, stylisch und nachhaltig - Hotel Bryggen Guldsmeden
(*)
Das gemütliche Eco Hotel befindet sich im Stadtteil Islands Brygge der für seine moderne Architektur direkt am Wasser bekannt ist. Die Einrichtung ist in
einer ganz eigenen Mischung aus nordischem und süd-ostasiatischem Design gehalten, der begrünte Innenhof lädt zum Verweilen ein und das Hotel legt unternimmt große Anstrengungen im Hinblick auf
Nachhaltigkeit, bspw. mit bio- und Fairtrade Rohstoffen und einen großen Angebot an vegetarischen und veganen Speisen.
Zimmer gibt es ab 200€ pro Nacht auf booking.com (*)
Modern, durchdesigned und zentral
in direkter Nähe zum Bahnhof: CitizenM (*)
Nur 9 Gehminuten vom Bahnhof entfernt und direkter Nähe zum Tivoli und dem Universitätsviertel findet ihr das durchgestylte Haus der kleinen Hotelkette CitizenM.
Wie in allen CitizenM Hotels sind die öffentlichen Bereiche offen, modern und gleichzeitig wohnlich eingerichtet - alles soll sich so anfühlen wie im heimischen Wohnzimmer.
Die Zimmer sind sehr kompakt, aber hell und perfekt durchgeplant - und alles von Beleuchtung bis zu den Rollos ist über ein iPad steuerbar.
Ab Kopenhagen reist du in knapp 8 Stunden weiter nach Oslo. Hier gibt es mehrere tägliche Verbindungen, bei denen du zunächst nonstop mit dem Zug nach Göteborg in
Schweden reist und von dort aus mit dem Zug oder dem Expressbus Oslo erreichst. So kannst du am Morgen in Kopenhagen starten und Oslo am Nachmittag erreichen. Aktuell (Stand Februar 2025) gibt es
bspw. eine Verbindung bei der du in Kopenhagen um 07:30 verlässt und Oslo um 15:15 Uhr erreichst.
Diesen Reisabschnitt buchst du am einfachsten direkt über die schwedische Bahn
SJ.
Hinweis: Auf dieser Seite sind die Stationen mit den skandinavischen Nahmen eingepflegt. Um von Kopenhagen nach Oslo zu reisen suche also als Ausgangsor nach "Köpenhamn H" und als Zielort nach "Oslo S".
Norwegen mit dem Zug zu erreichen, bedeutet nicht nur eine umweltfreundliche und entspannte Reise, sondern auch die Möglichkeit, faszinierende Städte auf dem Weg kennenzulernen. Eine der reizvollsten Stationen auf dem Weg nach Oslo ist Göteborg – Schwedens zweitgrößte Stadt, die sich als idealer Zwischenstopp für eine Bahnfahrt in den Norden anbietet. Buchen kannst du diese Verbindung ganz einfach unter bahn.de (*)
Dank der hervorragenden Bahnverbindungen ist Göteborg sowohl von Deutschland aus als auch weiter in Richtung Oslo schnell und unkompliziert erreichbar:
Hamburg → Göteborg: ca. 9 Stunden 30 Minuten mit nur einem Umstieg. (*)
Frankfurt → Göteborg: ca. 13 Stunden 22 Minuten mit zwei Umstiegen. (*)
Göteborg → Oslo: nur 3 Stunden 30 Minuten – eine der schönsten Bahnstrecken Skandinaviens.
Doch warum sollte man in Göteborg überhaupt Halt machen? Die Stadt bietet eine Mischung aus maritimem Flair, skandinavischer Coolness und entspanntem Stadtleben – perfekt, um sich auf eine Reise nach Norwegen einzustimmen.
Ein Stopover in Göteborg muss nicht lang sein, um das besondere Flair der Stadt zu erleben. Bereits ein bis zwei Tage reichen, um die schönsten Ecken der Hafenstadt zu erkunden.
Maritimes Flair: Ein Spaziergang entlang des Hafens
Göteborg ist tief mit der Seefahrt verbunden – und das spürt man an jeder Ecke. Der Hafen ist einer der größten Skandinaviens, und wer sich für Schifffahrt und Geschichte interessiert, sollte unbedingt das Maritiman-Museum besuchen. Dort kann man historische Schiffe erkunden und in die Welt der Seefahrt eintauchen.
Tipp: Eine Fahrt mit den Paddan-Booten, die durch die Grachten und den Hafen führen, bietet eine einzigartige Perspektive auf die Stadt.
Der Stadtteil Haga: Kaffeepause mit Charme
Haga ist eines der ältesten Viertel Göteborgs und gleichzeitig eines der charmantesten. Kopfsteinpflaster, kleine Holzhäuser und gemütliche Cafés machen den Stadtteil zum perfekten Ort für eine entspannte Pause.
Hier darf ein Besuch im Café Husaren nicht fehlen – berühmt für seine riesigen Zimtschnecken (Kanelbullar), die fast so groß wie ein Teller sind.
Liseberg: Skandinaviens größter Freizeitpark
Falls die Zeit es zulässt und man auf der Suche nach etwas Unterhaltung ist, lohnt sich ein Besuch im Liseberg-Park. Ob gemütliches Flanieren oder actionreiche Achterbahnfahrten – der Park gehört zu den besten Vergnügungsparks Europas und zieht jedes Jahr Millionen Besucher an.
Tipp: Im Winter verwandelt sich Liseberg in einen märchenhaften Weihnachtsmarkt mit über fünf Millionen Lichtern.
Eine Vielzahl von Aktivitäten kannst du vorab über getyourguide.de buchen (*).
Ein Zwischenstopp in Göteborg lohnt sich besonders, wenn man mindestens eine Nacht bleibt. Hier einige Empfehlungen für
verschiedene Budgets:
💎 Premium: Hotel Riverton (*) → Stilvolles Boutique-Hotel direkt am Wasser mit Skybar und Blick auf den Hafen.
🏡 Mittelklasse: Scandic Europa (*) → Zentrale Lage am Hauptbahnhof, ideal für Bahnreisende.
🛏️ Budget: STF Vandrarhem Stigbergsliden (*)→ Günstige und gemütliche Unterkunft, perfekt für Backpacker.
Nach einem erholsamen Zwischenstopp in Göteborg geht die Reise weiter Richtung Oslo – auf einer Strecke, die oft als eine der schönsten Bahnverbindungen Skandinaviens bezeichnet wird.
Dauer: 3 Stunden 30 Minuten
Verbindung: Direktzüge von Göteborg C nach Oslo S mehrmals täglich
Highlights unterwegs:
Spektakuläre Küstenabschnitte entlang des Oslofjords
Schwedische & norwegische Seenlandschaften
Charmante Kleinstädte wie Halden mit seiner historischen Festung
Ein Sitzplatz am Fenster lohnt sich – denn diese Route bietet beeindruckende Ausblicke auf die skandinavische Natur.
Diese Strecke kannst du unter sj.se
buchen.
Wenn du keinen Zwischenstopp auf deinem Weg nach Oslo einlegen möchtest bietet es sich an den Nachtzug nach Hamburg mit der Fähre von Kiel nach Oslo zu kombinieren. So reist du entspannt in über Nacht nach Oslo und nimmst noch das Erlebnis der Schifffahrt mit.
Schritt 1 - mit dem Zug nach Kiel: Den Kieler Hauptbahnhof kannst du bspw. ab den meisten deutschen Bahnhöfen mit nur einem Umstieg in Hamburg erreichen - so kannst du am Morgen um 05:50 mit dem ICE in Frankfurt am Hbf losfahren und erreichst Kiel um 11:23.
Da die Fähre nach Oslo um 14:00 abfährt und du eine Stunde vor Abfahrt am Terminal sein solltest empfehle dich dir eine Verbindung mit Ankunft bis 12:00 Uhr zu
wählen.
Wenn du in Bayern abreist kannst du auch hier wieder den Nachtzug wählen: Du fährst zunächst mit dem Nightjet bspw. ab München Hbf (Abfahrt im
Winterfahrplan 2024/2025 22:52) nach Hamburg zum Bahnhof Dammtor (Ankunft 08:46). Von hier aus geht es mit dem Regionalzug weiter nach Kiel Hauptbahnhof.
Ab dem Kieler Hauptbahnhof sind es nur wenige hundert Meter bis zum Terminal der Color Line, deren Schiffe täglich um 14 Uhr nach Oslo auslaufen. Die Fähren erreichen Oslo am nächsten Morgen um 10:00 und gleichen im Komfort fast Kreuzfahrtschiffen. Ihr könnt zwischen verschiedenen Kabinenkategorien wählen und habt 12 verschiedene Restaurants zur Auswahl.
Tickets könnt ihr in der Zweipersonenkabine ab 132 EUR pro Person unter colorline.de buchen.
Mit 2 Umstiegen in Hamburg und Kolding erreichst du statt Kopenhagen auch die gemütliche Hafen- und Studentenstadt Aarhus direkt an der Ostsee. Die gemütliche Altstadt lädt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Gebäuden zu einem entspannten Bummel ein. Hier findest du charmante Cafés und Boutiquen, die zum Verweilen und Stöbern einladen. Ein Highlight ist das Kunstmuseum ARoS, dessen Ausstellungen von zeitgenössischer Kunst bis hin zu klassischen Werken reichen und durch das spektakuläre Regenbogen-Panorama auf dem Dach einen unvergesslichen Ausblick über die Stadt bieten. Nicht weniger faszinierend ist Den Gamle By, das Freilichtmuseum, das dich auf eine Zeitreise durch die dänische Geschichte mitnimmt und in dem du historische Gebäude aus verschiedenen Epochen Dänemarks erkunden kannst.
Bei einem längeren Aufenthalt in Aarhus bietet sich zudem die Möglichkeit, die wunderschönen Strände und die malerische Natur der Umgebung zu erkunden. Die Strände von Aarhus, wie etwa der beliebte Strand von Bellevue, bieten im Sommer perfekte Bedingungen zum Sonnenbaden, Schwimmen und für Wassersport. Die umliegenden Wälder und Naturparks, darunter der Marselisborg-Wald und der Moesgård Wald, sind ideal für Wanderungen, Fahrradtouren und Picknicks in der Natur. Für Kulturliebhaber bietet die Stadt zudem eine lebendige Musik- und Theaterszene sowie zahlreiche Festivals und Veranstaltungen das ganze Jahr über.
Schritt 1 - von Deutschland nach Aarhus:
Auch hier fährst du wieder zunächst nach Hamburg - entweder mit dem ICE oder IC, oder ab Bayern mit dem Nightjet über Nacht. Von Hamburg aus geht es weiter in
dänische Kolding, wo du in den Zug nach Aarhus umsteigst.
So kannst du z.B. um 06:58 mit dem ICE ab Frankfurter Hauptbahnhof abfahren und kommst um
15:12 in Aarhus an.
Diese Fahrt kannst du am einfachsten über raileurope.com
(*) buchen.
Ab Frankfurt nach Aarhus bekommst du die Tickets für die einfache Fahrt bspw. ab 59,90 EUR, bei kurzfristigeren Buchungen ab ca. 99,90 EUR.
In der zweitgrößten Stadt Dänemarks lohnt sich ein Aufenthalt von 1-2 Tagen - so kannst du die gemütliche Altstadt und die Museen ARoS und Den Gamle By erkunden und, bei einem längeren Aufenthalt, auch die Strände und die Natur in der Umgebung erkunden.
TIPP Modern und perfekt gelegen: Radisson RED Aarhus
Das Hotel Radisson RED Aarhus ist modern und trotzdem gemütlich gestaltet - mit einer Kombination aus Holz und Backstein. Die Zimmer sind stilvoll gestaltet und die Lage ist perfekt: Der Bahnhof
von Aarhus ist nur 500m entfernt - und das Kunstmuseum ARoS erreicht ihr zu Fuß in nur 2 Minuten.
Buchen könnt ihr ab 145 € pro Nacht und Zimmer
auf booking.com
Für Selbstversorger: ApartHotel Faber
Ebenfalls gut gelegen ist das Aparthotel Faber - von hier sind es zu Fuß je 5 Minuten zum Bahnhof und zum Museum ARoS. Alle Zimmer, Studios und Appartements sind
mit einer Küchenzeile oder auch einer ganzen Küche ausgestattet und somit perfekt für Selbstversorger geeignet.
Zimmer gibt es ab 200€ pro Nacht auf booking.com
Schritt 2 - von Aarhus über Hirtshals nach Kristiansand in Norwegen.
Ab Aarhus fährst du zunächst mit dem Zug mit einem Umstieg nach Hirtshals.
Ab Hirtshals gibt es in der Regel zwei täglich Fährverbindungen mit Color Line mit Abfahrt um 12:15 oder 20:45 - die Fahrtzeit der Fähre beträgt knapp unter 4 Stunden.
Der Fußweg vom Bahnhof zur Fähre dauert etwa 25 Minuten - ich empfehle euch daher einen Zug mit Ankunft um 10:00 oder 18:30 zu wählen. Fährtickets könnt ihr unter colorline.de buchen.
Norwegen ist nicht nur über Oslo erreichbar – für Reisende, die das skandinavische Abenteuer suchen, bietet sich eine einzigartige Alternative über Stockholm an.
Von der schwedischen Hauptstadt führt eine der spektakulärsten Bahnstrecken Europas in den hohen Norden: Der Nachtzug nach Narvik, der direkt über das schwedisch-norwegische Gebirge verläuft und
atemberaubende Landschaften bietet.
Diese Route ist perfekt für alle, die Skandinavien intensiver erkunden und gleichzeitig nachhaltig reisen möchten.
Stockholm ist nicht nur die größte Stadt Skandinaviens, sondern auch eine der schönsten. Eine Reise von Deutschland nach Nordnorwegen bietet die perfekte Gelegenheit, hier eine Pause einzulegen.
✈ Alternative: Wer Zeit sparen will, kann per Flug nach Stockholm reisen und von dort mit dem Nachtzug nach Narvik weiterfahren. Am nachhaltigsten fliegst du mit den Green Fares von Lufthansa und den Planet Blue Paketen von Eurowings. Mehr zum Thema nachhaltiges Fliegen findest du hier.
🛶 Gamla Stan – Die historische Altstadt mit engen Gassen, gemütlichen Cafés und dem königlichen Schloss.
🚢 Vasa-Museum – Das beeindruckende, fast vollständig erhaltene Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert.
🏞 Schärengarten-Trip – Eine Bootstour durch die beeindruckende Inselwelt rund um Stockholm.
☕ Fika erleben – Schwedische Kaffeekultur mit Zimtschnecken in den besten Cafés der Stadt.
📌 Übernachtung in Stockholm:
💎 Premium: Grand Hôtel Stockholm – Historisches Luxushotel mit Blick auf die Altstadt. (*)
🏡 Mittelklasse: Scandic Continental – Direkt am Hauptbahnhof, ideal für Bahnreisende. (*)
🛏️ Budget: City Backpackers Hostel – Beliebtes Hostel mit skandinavischem Charme. (*)
Nach einem spannenden Tag in Stockholm geht die Reise weiter – mit dem Nachtzug nach Narvik! Die Arctic Circle Train Route ist eine der schönsten Bahnstrecken Europas und führt entlang malerischer Fjorde, vorbei an endlosen Wäldern und tief in die nordische Wildnis.
🚆 Stockholm → Narvik (SJ Nachtzug)
Fahrzeit: ca. 18 Stunden
Direktverbindung: Ja, keine Umstiege erforderlich
Buchung: Über sj.se oder vy.no, frühzeitige Buchung empfohlen
💡 Highlights der Strecke:
✔ Überquerung des Polarkreises – einer der wenigen Zugstrecken weltweit, die den Polarkreis durchqueren.
✔ Lapplands Fjälllandschaft – Schneebedeckte Berge, weite Tundren und spektakuläre Ausblicke.
✔ Abisko Nationalpark – Perfekt für einen Stopp, besonders zur Nordlichter-Saison (Oktober bis März).
💤 Schlafoptionen im Nachtzug:
Privates Schlafabteil mit Bett (1-2 Personen)
4er- oder 6er-Liegewagen (gemischt oder nur für Frauen)
Sitzplatz als günstigste Option
Tipp: Wer am Fenster sitzt, kann mit etwas Glück Rentiere und Elche in der Wildnis entdecken! 🦌
🚆 Warum Narvik?
Narvik ist eine kleine Stadt im hohen Norden Norwegens und ein perfekter Ausgangspunkt für Abenteuer im Norden. Von hier aus kann man mit dem Bus oder Mietwagen die Lofoten-Inseln erkunden, Nordlichter jagen oder sogar weiter bis Tromsø reisen
🏔 Highlights in Narvik & Umgebung:
Nordlichter-Sichtungen von Oktober bis März
Narvikfjell Seilbahn – Panorama-Blick auf den Fjord
Zugfahrt nach Kiruna – Verlängerung der Bahnreise in die schwedische Wildnis
Wanderungen & Outdoor-Aktivitäten in der unberührten Natur
🛏 Übernachtungsempfehlungen in Narvik:
Scandic Narvik – Hotel mit atemberaubendem Blick über die Stadt & Fjorde (*)
Breidablikk Guesthouse – Gemütliches Gästehaus mit typisch nordischem Flair (*)