Der Nachtzug München - Paris: Meine Erfahrungen, Tipps, Fahrpläne, Preise & Buchung

Ich durfte schon einige Male mit dem Zug von München nach Paris sowie mit dem Nightjet reisen. Meine persönliche Erfahrung: Besonders im Schlafwagen lässt sich die Fahrt angenehm verbringen. Allerdings ist der TGV eine starke Alternative, da er täglich fährt und oft günstiger ist.

 

Hier die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

 

🚆 Der Nightjet 468 fährt von München Ost nach Paris:

Abfahrt: Dienstag, Donnerstag, Sonntag um 00:12 Uhr

Ankunft: Paris Gare de l'Est um 09:43 Uhr

💺 Reiseklassen & Preise:

Schlafwagen ab 89,90 €, Liegewagen ab 69,90 €, Sitzplatz ab 29,90 € (Preisbeispiele bei Frühbuchung).

🎫 Buchung: Am einfachsten über SNCF Connect (*) oder direkt bei der Bahn über bahn.de (*).

🏨 Meine Hotel-Tipps in Paris:

Hotel de Roubaix (*) – Charmant & preiswert im Marais.

Okko Hotel Gare de l'Est – Modern & direkt am Bahnhof.

Falls du lieber mit dem TGV in nur 5:45 Stunden nach Paris reisen möchtest, findest du dazu alle Infos im verlinkten Artikel.

🏨 Mein Hoteltipp für Paris: Okko Hotels Gare de l'Est* – Direkt am Bahnhof, moderne Zimmer & kostenlose Getränke! Perfekt nach der Nachtzug-Ankunft.

🚆 Nachtzug & TGV München – Paris: Fahrplan & Preise

🚉 Nachtzug NJ 468 München – Paris:

  • Abfahrt: München Ost – Dienstag, Donnerstag, Sonntag um 00:12 Uhr
  • Ankunft: Paris Gare de l’Est um 09:43 Uhr
  • Preise:
    • 💺 Sitzplatz ab 29,90 €
    • 🛏️ Liegewagen ab 69,90 €
    • 🛌 Schlafwagen ab 89,90 €
  • 🔗 Buchung: Jetzt Ticket buchen *

🚄 TGV München – Paris (tägliche Verbindung):

  • Abfahrt: München Hbf täglich um 06:46 Uhr
  • Ankunft: Paris Gare de l’Est um 12:31 Uhr
  • Preise:
    • 💺 2. Klasse ab 39,90 €
    • 🛋️ 1. Klasse ab 69,90 €
  • 🔗 Buchung: Jetzt Ticket buchen *

💡 Mein Tipp: Der Nachtzug lohnt sich für alle, die entspannt über Nacht reisen möchten. Der TGV ist die beste Option für eine schnelle & günstige Tagesverbindung.

Der Nachtzug von München nach Paris fährt dreimal pro Woche über Nacht und bringt dich entspannt am Morgen in die französische Hauptstadt. Hier findest du die aktuellen Fahrzeiten:

🚆 Fahrplan Nachtzug München – Paris (Nightjet 468/469)

Dreimal pro Woche über Nacht – bequem & direkt

Bahnhof Abfahrt/Ankunft Verkehrstage
München Ost 23:16 Uhr (Abfahrt) Dienstag, Donnerstag, Sonntag
Straßburg 05:00 Uhr (Ankunft) Mittwoch, Freitag, Montag
Paris Gare de l’Est 09:38 Uhr (Ankunft) Mittwoch, Freitag, Montag

🎫 Jetzt Ticket für den Nachtzug buchen *

🚆 Fahrplan Nachtzug Paris – München (Nightjet 469/468)

Dreimal pro Woche über Nacht – entspannt zurück nach Deutschland

Bahnhof Abfahrt/Ankunft Verkehrstage
Paris Gare de l’Est 19:12 Uhr (Abfahrt) Montag, Mittwoch, Freitag
Straßburg 23:42 Uhr (Abfahrt) Montag, Mittwoch, Freitag
München Ost 05:46 Uhr (Ankunft) Dienstag, Donnerstag, Samstag

🎫 Jetzt Ticket für die Rückfahrt buchen *


Hey, ich bin Matthias.

Reisen sind meine große Leidenschaft – sowohl als Reiseleiter, als angehender Flugbegleiter bei einer großen deutschen Airline als auch als begeisterter Zugreisender. Mit Pinguin-Ecotrips.de unterstütze ich dich dabei, nachhaltige Zugreisen durch Europa zu planen und zeige dir, wie du bei Bedarf Zug- und Flugreisen flexibel kombinieren kannst. Im letzten Jahr habe ich fast 17.000 km in Fernzügen zurückgelegt und freue mich darauf, meine Erfahrungen mit dir zu teilen. 

Dir gefällt der Artikel? Dann gib mir einen Kaffee aus und tue gleichzeitig was Gutes. Wie?   

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link buchst oder einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht - und ich empfehle hier genau die Anbieter, die ich auch meinen Freunden empfehlen würde. Mit der Provision kann ich die Kosten der Webseite decken. Mehr dazu findest du hier.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Nachtzug oder TGV - welche Option ist die beste?

Ich durfte sowohl den Nachtzug als auch den TGV von München nach Paris nutzen – und beide haben ihre Vorteile. Während der Nachtzug den Reiz einer entspannten Nachtfahrt bietet, ist der TGV oft die schnellere, flexiblere und günstigere Wahl. Alle Infos zur Verbindung mit dem TGV findest du hier.

Vorteile des Nachtzugs: Entspannt über Nacht nach Paris

  • Einsteigen, einschlafen, aufwachen: Keine Umstiege, kein Stress – du kommst erholt in Paris an.
  • Übernachtung sparen: Du zahlst für die Fahrt, aber sparst dir eine Hotelnacht.
  • Komfortable Schlafmöglichkeiten: Mit Liegewagen oder Schlafwagen hast du eine echte Bett-Option.

💡 Für wen eignet sich der Nachtzug?
Ideal für alle, die eine entspannte Anreise bevorzugen, die Nacht effizient nutzen & entspannt in Paris ankommen möchten.

 

Vorteile des TGV: Schneller, günstiger, flexibler

 

  • Nur 5h45 Fahrtzeit – das sind gerade mal 2 Stunden mehr als der Nachtzug, aber mit Abfahrt am Morgen statt Mitternacht.
  • Tägliche Verbindung ab München – deutlich einfacher, Tickets zu bekommen als beim Nachtzug.
  • Meist günstiger: Tickets ab 39,90 €, auch in der 1. Klasse oft erschwinglich (z. B. ab 69,90 €).
  • Mehr Komfort als im Nachtzug-Sitzwagen: In der 1. Klasse TGV gibt es größere Sitze mit mehr Beinfreiheit.

💡 Für wen eignet sich der TGV?
Perfekt für alle, die Paris schnell erreichen, nicht über Nacht reisen möchten & eine preislich oft attraktivere Alternative zum Nachtzug suchen.

Alle Infos zur Verbindung mit dem TGV findest du hier.

 

Mein persönlicher Tipp: Nachtzug & TGV clever kombinieren

Ich empfehle oft die Kombination aus beiden Optionen – zum Beispiel:

✅ Nachtzug für die Hinfahrt → entspannt ankommen, kein Hotel nötig.

✅ TGV für die Rückfahrt → schnell & flexibel zurück nach München.

🚄 Alternative: Mit dem TGV in nur 5h45 nach Paris
Du möchtest lieber **schnell & bequem am Tag nach Paris reisen**? Der TGV ist oft günstiger als der Nachtzug und bietet viel Komfort – auch in der 1. Klasse. 💡 Mein Tipp: Die 1. Klasse im TGV ist oft schon ab 69,90 € verfügbar – mit extra Komfort & Beinfreiheit!

Überblick über alle Verbindungen von München nach Paris

Verbindung Vorteil  Umstiege Fahrzeit Buchung

Meine Empfehlung:
Tagsüber mit dem TGV (*)

 

Schnellste Verbindung, täglich und meist günstiger als der Nachtzug Direkt 5 Stunden 40 Minuten Buchung über SNCF-Connect (*)

Mit dem direkten Nachtzug 
Abfahrt in der Nacht vom Mo, Do und Sa auf den Folgetag (*)

 

Bequeme Anreise über Nacht Direkt 9 Stunden 31 Minuten Buchung über SNCF-Connect (*)
Im ICE und TGV mit einem Umstieg (*) Vielzahl an Verbindungen über den Tag verteilt 1 Umstieg ca. 6 bis 8 Stunden Buchung über SNCF-Connect (*)
Mit einem Zwischenstopp in Straßburg (*) Oft günstigere Option für
alle, die unterwegs mehr sehen wollen
2 Umstiege 7 Stunden bis Straßburg
2 Stunden weiter nach Paris
Buchung über SNCF-Connect (*)

Einen guten Überblick über alle Verbindungen zwischen München und Paris bekommst du in diesem Artikel.

Für mich persönlich ist der TGV am Morgen die beste Verbindung: Die Tickets sind - selbst in der ersten Klasse - meist relativ günstig zu haben, die Fahrt ist schnell und komfortabel und aus meiner Erfahrung heraus sehr zuverlässig - und mit einer Ankunft in Paris um 12:33 Uhr kommt der TGV nur gute 2 Stunden nach dem Nachtzug an. 

Alles, was du über den Nachtzug München–Paris wissen musst

Fahrplan & Verbindungen

🚆 Fahrplan Nachtzug München – Paris (Nightjet 468/469)

Dreimal pro Woche über Nacht – bequem & direkt

Bahnhof Abfahrt/Ankunft Verkehrstage
München Ost 23:16 Uhr (Abfahrt) Dienstag, Donnerstag, Sonntag
Straßburg 05:00 Uhr (Ankunft) Mittwoch, Freitag, Montag
Paris Gare de l’Est 09:38 Uhr (Ankunft) Mittwoch, Freitag, Montag

🎫 Jetzt Ticket für den Nachtzug buchen *

🚆 Fahrplan Nachtzug Paris – München (Nightjet 469/468)

Dreimal pro Woche über Nacht – entspannt zurück nach Deutschland

Bahnhof Abfahrt/Ankunft Verkehrstage
Paris Gare de l’Est 19:12 Uhr (Abfahrt) Montag, Mittwoch, Freitag
Straßburg 23:42 Uhr (Abfahrt) Montag, Mittwoch, Freitag
München Ost 05:46 Uhr (Ankunft) Dienstag, Donnerstag, Samstag

🎫 Jetzt Ticket für die Rückfahrt buchen *

Die Verbindung von Wien über München Ost nach Paris wird drei mal pro Woche angeboten - jeweils in der Nacht von Montag auf Dienstag - in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag und in der Nacht von Freitag auf Samstag.
Aktuell ändern sich die Fahrtzeiten häufig, daher kann ich hier nur die typischen Abfahrtszeiten angeben.

Bitte beachte daher auf jeden Fall die aktuellen Fahrzeiten auf sncf-connect.com (*).

 

Der Zug startet um 19:40 Uhr in Wien am Hauptbahnhof, um 22:18 in Salzburg Hbf, um 23:29 Uhr in Rosenheim und schließlich um 00:03 Uhr am Münchner Ostbahnhof. Straßburg wird am Morgen um 05:16 Uhr erreicht, um der Pariser Bahnhof Gare de l'Est um 09:42.

 

Ab Paris in Richtung München und Wien fährt der Nightjet jeweils Dienstag, Donnerstag und Samstag um 19:512Uhr am Gare de l'Est ab - in Straßburg um 23:42 Uhr. Der Münchner Ostbahnhof wird am Morgen um 05:46 Uhr erreicht, Rosenheim um 06:18 Uhr, Salzburg um 07:30 Uhr und der Wiener Hauptbahnhof schließlich um 10:13 Uhr.

Fahrplan Nachtzug Nightjet 468 München - Paris

Achtung: Bei Nachtzügen können die Fahrzeiten an einzelnen Tagen variieren.  Den aktuellen Stand findest du immer auf sncf-connect.com (*)

Preise & Ticketoptionen

Die Preise für den Nightjet sind dynamisch und ändern sich je nach Nachfrage. Generell steigen Sie aber, je kurzfristiger du buchst. Außerdem sind vor allem die begrenzten Plätze im Schlafwagen mitunter auch schon weit im Voraus ausgebucht.
Ich habe dir hier eine Tabelle mit Beispielpreisen erstellt, damit du einen generellen Eindruck von der Preisstruktur bekommst:

💰 Preisübersicht für den Nachtzug München – Paris

(Beispielpreise – tatsächliche Kosten können je nach Buchungszeitpunkt variieren)

Komfortkategorie 7 Tage im Voraus 30 Tage im Voraus 90 Tage im Voraus
💺 Sitzplatz 75,00 € 39,90 € 39,90 €
🛏️ Liegewagen 150,00 € 99,90 € 79,90 €
🚆 Schlafwagen 204,00 € 154,90 € 134,90 €
🚪 Privatabteil (Schlafwagen) 350,00 € 354,90 € 269,90 €

🎫 Tipp: Die günstigsten Tickets gibt es meist bei frühzeitiger Buchung! Besonders Schlaf- & Liegewagen sind oft schnell ausgebucht.

🔗 Jetzt dein Ticket für den Nachtzug sichern!

Tickets für den Nachtzug München – Paris kannst du hier buchen:

➡ Jetzt buchen auf Bahn.de (*)

(* Affiliate-Link: Ich erhalte eine kleine Provision, für dich bleibt der Preis gleich!)

🎟️ Jetzt dein Ticket für den Nachtzug München – Paris sichern!
Die besten Preise für Sitz-, Liege- und Schlafwagen findest du hier: 💡 Tipp: Früh buchen lohnt sich! Die günstigsten Tickets sind oft schnell vergriffen.

Nachtzug-Kategorien im Vergleich: Meine Erfahrung mit Sitz-, Liege- & Schlafwagen

Mein Schlafwagen-Abteil im Nightjet von Amsterdam nach München
Mein Schlafwagen-Abteil im Nightjet von Amsterdam nach München

Im Nightjet werden drei verschiedene Kategorien angeboten - ich bin selbst meist im Liegewagen und im Schlafwagen gefahren und kann dir diese beiden Kategorien empfehlen.

Am günstigsten reist du in der Regel im Sitzwagen. Hier sind Tickets schon ab 29,90 € (*) für die einfach Fahrt erhältlich. Hier sitzen bis zu 6 Personen in einem Abteil - Gruppen ab 3 Personen können gegen Aufpreis aber auch ein privates Abteil buchen. 

 

Besser zum Schlafen eignet sich der Liegewagen, in dem du ab 69,90 €(*) reisen kannst. Hier teilen sich bis zu 4 Personen ein Abteil mit 4 Liegen (jeweils 2 Liegen übereinander - deinen bevorzugten Platz, oben oder unten, kannst du bei der Buchung aussuchen). Die Abteile sind verschließbar, Decken, Lacken und Kissen liegen bereit, und jeder Wagen verfügt über Toiletten und Waschräume. Ein einfaches Frühstück ist hier schon im Preis mit drin und wird dir am Morgen im Abteil serviert. Gegen einen Aufpreis können 1-3 Personen auch ein privates Abteil buchen. Wenn du gewohnt bist bspw. in Hostels zu schlafen, kann das durchaus eine gute Option sein. Auch wenn ihr mit mehreren Personen ein ganzes Abteil belegt, kommt ihr mit dieser Kategorie gut zurecht und könnt euch den Aufpreis zum Schlafwagen sparen. 
Als Einzelreisender (oder zu zweit) kommt es meiner Erfahrung nach ein bisschen darauf an, wo ihr zusteigt: Wenn ihr am Startbahnhof zusteigt (bspw. auf der Rückfahrt in Paris Gare de l'Est) ist das zusammenleben mit deinen Mitreisenden meist unproblematisch: Man lernt sich kurz kennen, richtet sich ein, und irgendwann geht jeder zu Bett. Etwas anstrengend kann es sein, wenn du unterwegs zusteigst - bspw. in München Ost auf dem Weg nach Paris: Der Zug ist ab Wien schon einige Stunden unterwegs, und deine Mitreisenden schlafen vielleicht schon im Abteil - und du versuchst leise und ohne Licht dein Bett zu finden und rein zu schlüpfen. 

 

Nach einigen Fahrten im Liegewagen habe ich persönlich zuletzt meist den Schlafwagen gewählt: Im Schlafwagen reist du ab 89,90 Euro deutlich komfortabler als in den anderen Kategorien (*): hier reisen jeweils 1-3 Personen in einem privaten Abteil mit richtigem Bett und eigener Waschgelegenheit. Gegen Aufpreis gibt es auch Deluxe Abteile mit eigenem Bad inklusive WC und Dusche. Im Schlafwagen liegen ein Welcome Bag, Handtücher und Toilettenartikel für dich bereit - und zur gewünschten Zeit wird dir ein à-la-carte Frühstück serviert. Nach meiner Erfahrung ist der Schlafwagen den Aufpreis zum Liegewagen auf jeden Fall wert - hier konnte ich bisher meist deutlich besser schlafen als im Liegewagen.

 

In diesem Video des Kanals The Man in Seat 61 bekommst du einen guten Eindruck über die Kategorien Schlafwagen Deluxe, Schlafwagen und Liegewagen:

Buchung des Nachtzugs von München nach Paris

Der Nightjet ist auf dieser Route über die Deutsche Bahn, die französische SNCF und die österreichische ÖBB buchbar. 

Tickets kannst du gleich über nightjet.com buchen - oder direkt auf der Seite der französischen Bahn SNCF (*) oder unter bahn.de (*). Ich persönliche nutze für Verbindungen von Deutschland nach Frankreich mittlerweile ab liebsten die Seite der französischen Bahn SNCF (*). Hier bekommst du auch auf Deutsch die beste Übersicht über die verschiedenen Verbindungen und die unterschiedlichen Tarife. Wenn du ab München reisen möchtest gib als Abfahrtsort München Ost ein und als Abfahrtszeit Dienstag, Donnerst oder Samstag um 0:00 Uhr:

Gepäck & Fahrradmitnahme im Nachtzug München–Paris

Im Nightjet gibt es keine festen Gepäckbegrenzungen, aber dein Gepäck sollte so verstaut werden können, dass es andere Reisende nicht behindert. In Sitz- und Liegewagen stehen Ablagen über den Sitzen sowie Gepäckfächer am Wagenende zur Verfügung. Im Schlafwagen gibt es zusätzlich Platz unter den Betten, sodass du dein Gepäck sicher verstauen kannst.

 

🔐 Schließfächer gibt es an Bord nicht, daher solltest du Wertgegenstände immer bei dir behalten. In den Schlaf- und Liegewagen lassen sich die Abteile jedoch von innen verriegeln, sodass du ungestört schlafen kannst.

 

🚲 Fahrradmitnahme: Der Nightjet München–Paris bietet eine begrenzte Anzahl an Fahrradstellplätzen, die unbedingt vorab reserviert werden müssen. Die Kosten für den Fahrradtransport liegen bei ca. 12–14 € pro Strecke, je nach Buchungszeitpunkt. Buchen kannst du dein Ticket inkl. Fahrradmitnahme direkt über bahn.de*.

 

💡 Tipp: Wenn du mit viel Gepäck reist, solltest du möglichst früh einsteigen, um einen guten Stauraum zu sichern – besonders in den gut gebuchten Sommermonaten!

Anschlüsse zu weiteren Zielen ab Paris

 

Durch die guten Anschlüsse ab Paris bietet sich der Nightjet perfekt an um zu weiteren Zielen zu reisen.

Ab den verschiedenen Pariser Bahnhöfen hast du Anschluss zu praktisch allen Zielen innerhalb Frankreichs. Beachte aber, dass das meist mit einem Bahnhofswechsel verbunden ist und du entsprechend Zeit einplanen solltest - mehr Infos dazu findest du hier.

 

Tickets ab Paris zu anderen Bahnhöfen in Frankreich kannst du über raileurope.com buchen (*).

 

 

Ab Paris kannst du mit dem Eurostar in knapp 2 Stunden London erreichen:

Der Eurostar startet bspw. um 13:03 Uhr am Pariser Bahnhof Gare du Nord. Dieser befindet sich zu Fuß nur wenige hundert Meter vom Gare de l'Est entfernt, an dem der Nightjet ankommt. Oder du verbringst einige Stunden in Paris, bevor du mit dem Eurostar um 19:33 weiterreist. Bitte denke daran, dass du dich beim Eurostar 45 Minuten vor Abfahrt zum Check-in am Bahnhof befinden solltest. 

 

Tickets für den Eurostar von Paris nach London kannst du direkt über bahn.de(*) buchen.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link buchst oder einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht. Mehr dazu findest du hier.

Unterkünfte in Paris

 

  Hotel Okko Hotels Paris Gare de l'Est (*) Hotel de Roubaix (*) Hotel les deux Gares (*)  Hotel Solar (*) Hotel Gavarni (*)
Kategorie 4-Sterne 2-Sterne ** 4-Sterne **** 2-Sterne ** 3-Sterne
Lage Zwischen Gare de l'Est und Gare du Nord Le Marais, im Zentrum Neben Gare de l'Est und Gare du Nord Universitätsviertel Westen der Innenstadt, nahe Eiffelturm und Seine
Entfernung zum Gare de l'Est 100 Meter 1,4 km,
9 min mit der Metro
100 Meter

5,4 km,

26 min mit der Metro

6,6 km,
37 min mit dem Bus
Merkmale Stilvolle Einrichtung, Fitnessraum, Sauna, rund um die Uhr kostenlose Heißgetränke, Softdrinks und Snacks, großzügige und gut ausgestattete Zimmer, vielfältiges Frühstücksbuffet Individuelle Gestaltung, Themen wie Comic, Musik und Kunst; gutes Frühstücksbuffet Retrostil, starke Farben, Sauna Solarzellen, Energiesparen, kostenlose Fahrräder, Bio-Frühstück CO2-neutral, erneuerbare Energien, Bio- und Fair-Trade-Produkte
Warum dieses Hotel Ideale Lage, Komfort, und zusätzliche Annehmlichkeiten Klein, schön gestaltet, sehr zentrale Lage Stilvoll und für Zugreisende perfekt gelegen Nachhaltig und günstig Nachhaltig, gute Qualität, nähe zu Sehenswürdigkeiten
Preis pro Nacht ab 139 Euro über booking.com (*) ab 111 Euro über booking.com (*) ab 180 Euro über booking.com (*) ab 88 Euro über booking.com (*) ab 119 Euro über booking.com (*)
Die Lobby des Okko Hotels Paris Gare de l'Est, gleich neben dem Bahnhof
Die Lobby des Okko Hotels Paris Gare de l'Est, gleich neben dem Bahnhof

Meine Empfehlung am Gare de l'Est: Das Okko Hotel Paris Gare de l'Est*
Im Januar 2024 durfte ich im Hotel Okko Paris Gare de l'Est* übernachten und war von meinem Aufenthalt dort rundum begeistert. Dieses Hotel punktet nicht nur mit seiner perfekten Lage für Zugreisende, sondern auch mit besonderen Annehmlichkeiten wie einem Fitnessraum und einer Sauna. Gelegen nur einen Steinwurf, genau 100 Meter, vom Seiteneingang des Gare de l'Est entfernt, garantiert das Hotel eine friedvolle und entspannte Zuflucht, trotz der unmittelbaren Nähe zum geschäftigen Treiben des Bahnhofs. Die Begrüßung durch das Personal ist ausgesprochen warmherzig, und die stilvolle Innenausstattung des Hotels schafft eine einladend angenehme Umgebung. Die Zimmer überzeugen durch ihre Großzügigkeit und sind mit allem Notwendigen ausgestattet, was besonders in einer Stadt wie Paris keine Selbstverständlichkeit ist. Die Anwendung heller Pastelltöne verleiht den Zimmern eine charmante und ansprechende Atmosphäre. Ein besonderes Lob verdient das Angebot in der Lobby, die rund um die Uhr kostenfreie Heißgetränke, Softdrinks und Snacks bereithält. Auch das Frühstücksbuffet sticht hervor mit seiner umfangreichen Auswahl. Die Möglichkeit, sich im Fitnessraum des Hotels auszupowern oder in der Sauna zu relaxen, rundet das Angebot ab und trägt maßgeblich zum Wohlgefühl der Gäste bei. Alles in allem ist das Hotel Okko Paris Gare de l'Est eine herausragende Wahl für jeden Paris-Besuch, egal ob geschäftlich oder zum Vergnügen.

Zimmer kannst du ab 139 Euro pro Nacht über booking.com* buchen.

 

🔹 Hotel Okko Paris Gare de l'Est – Direkt am Bahnhof! 🔹
Moderne Zimmer, Top-Lage & kostenlose Getränke – ideal für Zugreisende!
🔎 Jetzt auf Booking.com reservieren *

TIPP Persönlich, günstig, mit ganz eigenem Charme und zentral gelegen: Hotel de Roubaix (*)

Ich hatte schon zwei Mal das Glück in diesem kleinen wunderschönen Hotel zu wohnen: Das Hotel ist für Stadterkundungen perfekt im schönen und lebhaften Viertel Le Marais gelegen, und in der Umgebung findet sich eine tolle Auswahl an Restaurants, Cafés Bars und Geschäften.
Das Hotel ist klein mit privater Atmosphäre - und sowohl die Zimmer als auch die öffentlichen Bereiche sind hübsch und individuell gestaltet und zu den Themen Comic, Musik und Kunst dekoriert. 

Am Morgen gibt es ein kleines, aber für Pariser Verhältnisse durchaus vielfältiges Frühstücksbuffet.

Das Hotel de Roubaix kannst du ab ca. 111 EUR pro Nacht direkt über booking.com(*) und hotellook(*) buchen:

🔹 Hotel de Roubaix – Charmantes Boutique-Hotel im Marais! 🔹
Persönliches Flair, top Lage & liebevoll gestaltete Zimmer – ideal für Paris-Entdecker!
🔎 Jetzt auf Booking.com reservieren *

Stilvolles Hotel in direkter Bahnhofsnähe: Hotel les deux Gares (*)

Dieses 4-Sterne Hotel liegt perfekt für die Anreise mit dem Zug: direkt neben den beiden Bahnhöfen Gare de l'Est und Gare du Nord, an denen alle Züge aus Deutschland, London sowie Brüssel ankommen.

Das Hotel ist im Retrostil und mit starken Farben geschmackvoll eingerichtet und bietet zur Entspannung nach langen Besichtigungen eine Sauna (was in Paris eine Seltenheit ist).

Zimmer kannst du ab ca. 180 EUR pro Nacht direkt über booking.com und hotellook(*) buchen:

🔹 Hotel Les Deux Gares – Stilvoll & perfekt für Zugreisende! 🔹
Trendiges Design, Sauna & Top-Lage zwischen Gare de l'Est & Gare du Nord!
🔎 Jetzt auf Booking.com reservieren *

Mit eigenen Solarzellen und kostenlosen Fahrrädern: Hotel Solar (*)

Dieses kleine Zwei Sterne Hotel im Universitätsviertel ist besonders auf Nachhaltigkeit bedacht: Die Fassade ist mit Solarzellen ausgestattet, es wird ein großes Augenmerk auf Energiesparen gelegt und den Gästen stehen Fahrräder gratis zur Verfügung. Das Frühstück mit Bioprodukten ist bereits im Zimmerpreis ab 88 Euro pro Doppelzimmer enthalten.

Dieses Hotel kannst du über booking.com buchen (*).

🔹 Hotel Solar – Nachhaltig übernachten in Paris! 🔹
CO₂-neutral, Solarstrom, gratis Fahrräder & Bio-Frühstück – umweltfreundlich & charmant!
🔎 Jetzt auf Booking.com reservieren *

Nachhaltig und im Herzen von Paris: Hotel Gavarni (*)

Das 3-Sterne Hotel befindet sich im Westen der Innenstadt, ganz in der Nähe der Seine, des Eiffelturms und der Champs-Elysées. Hier wird besonders Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Das Hotel ist mit dem europäischen Ecolabel ausgezeichnet, ist zu 100% CO2-neutral, bezieht seinen Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien und verwendet nur Reinigungsmittel mit dem Ecolabel. Beim Frühstück erwarten dich Produkte aus fairem Handel und Bio-Anbau.

Dieses Hotel kannst du ab etwa 119€ pro Nacht über booking.com/travellook buchen (*)

🔹 Hotel Gavarni – Nachhaltig & charmant nahe dem Eiffelturm! 🔹
CO₂-neutral, 100 % erneuerbare Energien & Bio-Frühstück – perfekt für nachhaltige Reisen!
🔎 Jetzt auf Booking.com reservieren *

Weitere Unterkünfte in Paris findest du über die Karte von booking.com (*):

Paris nachhaltig erkunden

Bootstour auf der Seine: unsere Fahrt mit Vedettes de Paris
Bootstour auf der Seine: unsere Fahrt mit Vedettes de Paris

Wenn du das erste Mal in Paris bist, möchtest du wahrscheinlich erst einmal die klassischen Sehenswürdigkeiten erkunden, wie den Eiffelturm, die Champs-Elysées oder den Louvre. 

Dabei lohnt es sich im Vorhinein ein wenig zu planen – Paris ist nämlich aus gutem Grund eine der meistbesuchten Städte der Welt. 

Eine der besten Möglichkeiten, die Schönheit der Stadt vom Wasser aus zu erleben, ist eine Bootstour auf der Seine (*). Mein persönlicher Favorit unter den Anbietern ist "Vedettes de Paris (*)", da sie kleinere Boote anbieten, die eine entspannte Atmosphäre schaffen. Statt unpersönlicher Bandansagen wie bei anderen Anbietern, sorgen lokale Guides für spannende Erläuterungen entlang der Strecke. Die Boote legen alle 30 bis 45 Minuten ab, was eine flexible Gestaltung deiner Pläne ermöglicht.

 

Ein absolutes Muss auf deiner Reise ist natürlich der Eiffelturm, das unverkennbare Wahrzeichen von Paris. Ich empfehle, mit dem Aufzug auf die zweite Etage zu fahren, von wo aus du eine atemberaubende Aussicht genießen kannst. Und für den Abstieg bieten sich die Treppen an, um das Erlebnis voll auszukosten. Beachte jedoch, dass die Wartezeiten am Eiffelturm oft sehr lang sind. Um Zeit zu sparen und Enttäuschungen zu vermeiden, solltest du unbedingt im Voraus Tickets buchen.

Das Musée d'Orsay von der Seine aus gesehen.
Das Musée d'Orsay von der Seine aus gesehen.

Ganz oben auf der Liste vieler Paris-Besucher steht natürlich auch der Louvre (*). Als das größte Museum der Welt bietet es eine erstaunliche Sammlung an Kunstwerken. Damit du dieses kulturelle Erlebnis in vollen Zügen genießen kannst, empfehle ich dir, ausreichend Zeit einzuplanen oder sogar im Voraus zu planen, was du sehen möchtest und wo du hingehen möchtest. Auch hier gilt: Buche deine Tickets im Voraus(*), um lange Wartezeiten zu vermeiden und das Beste aus deinem Besuch zu machen.

 

Ein weiteres beeindruckendes Museum - und vielleicht mein persönlicher Favorit - ist das Musée d'Orsay (*), das sich auf Werke aus dem 19. Und frühen 20. Jahrhundert spezialisiert hat und in einem ehemaligen Bahnhof untergebracht ist. Die Jugendstilarchitektur verleiht diesem Ort eine einzigartige Atmosphäre. Wie beim Louvre ist es ratsam, auch hier vorab Tickets zu buchen(*), um lange Wartezeiten zu umgehen und ungestört in die Welt der Kunst einzutauchen.

Unsere Tour durch die Opéra Garnier
Unsere Tour durch die Opéra Garnier

Für mich persönlich wäre kein Besuch in Paris komplett, ohne die beeindruckende Kirche Sainte Chapelle(*) zu erleben, die zweifellos zu den eindrucksvollsten sakralen Bauwerken der Stadt zählt. Die Schönheit dieses gotischen Meisterwerks, bekannt für ihre atemberaubenden, bunten Glasfenster, die biblische Geschichten erzählen, versetzt mich jedes Mal aufs Neue in Staunen. Um lange Wartezeiten zu vermeiden und die prachtvollen Glasfenster und faszinierende Architektur der Sainte Chapelle in aller Ruhe zu bewundern, ist es ratsam, im Vorhinein Tickets zu buchen(*).

Ein Highlight in Paris ist für mich auch eine Besichtigung der Opéra Garnier (*). Hier tauchst du in eines der prachtvollsten Bühnenhäuser der Welt ein und wandelst auf den Spuren von Arsène Lupin und dem Phantom der Oper.. Die Oper kann täglich besichtigt werden. Tickets kannst du vorab buchen (*) - vor Ort solltest du an auf jeden Fall einen Audioguide nehmen.

 

Spaziergänge durch Paris:

Paris entdeckst du am besten auch fernab der Hauptsehenswürdigkeiten, in dem du die einzelnen Satdtviertel zu Fuß erkundest. Die Seite stadtpfade-paris.de hat dazu hervorragende Empfehlungen, z.b. eine Route durch das Marais, über die Île de la Cité oder durch Montmartre. 

 

Wenn du die einzelnen Viertel noch besser kennenlernen möchtest, kannst du sie auch bei geführten Touren mit lokalen Guides kennenlernen(*)

Auch vor Ort habt ihr einige Möglichkeiten euren Aufenthalt nachhaltig zu gestalten, z.B. mit Stadterkundungen per Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln, Second Hand Shopping und veganen Restaurants:

 

Paris mit dem Fahrrad erkunden:

Auch wenn man beim Pariser Stadtverkehr nicht unmittelbar an Radtouren denkt wird Paris immer radfreundlicher und es ziehen sich immer mehr Radwege durch die Stadt. Über die ganze Stadt verteilt findet ihr die Stationen von Velib', an denen ihr euch ganz einfach ein Fahrrad oder ein E-Bike ausleihen und an jeder anderen Stadt zurückgeben könnt. 

Ihr meldet euch einmalig an und zahlt dann entweder pro Fahrt (3 EUR für 45 Minuten) oder pro Tag (5 EUR um 24 Stunden unbegrenzt normale Räder zu nutzen, 10 EUR für E-Bikes). Bei den Tagespässen mietet ihr nicht ein Rad für einen Tag, sondern könnt das Rad immer wieder abgeben und euch jederzeit an jeder Station ein neues nehmen. Du kannst aber auch bei einer geführten Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad die wichtigsten Sehenswürdigkeiten (*) oder versteckte Ecken von Paris (*) kennenlernen.

 

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch Paris:

Mit der Metro, der Pariser U-Bahn, und mit der RER (entspricht der deutschen S-Bahn) könnt ihr jeden Winkel von Paris erkunden. Metro fahren hat dabei seinen ganz eigenen Reiz, denn an kaum einem Ort könnt ihr das Stadtleben so gut beobachten wie hier, wo Touristen und Paris auf engem Raum aufeinandertreffen. Tickets könnt ihr für Ort kaufen, z.B. ein 10er Carnet (10 einfache Fahrten) für 16,90 EUR. Bei der Navigation hilft die App Next Stop Paris.

 

Second Hand einkaufen:

In Paris gibt es jede Menge Möglichkeiten gebrauchte Produkte zu kaufen. Second Hand Mode bekommt ihr bspw. in den Kilo Shops, die mehrere Filialen in Paris haben und denen du gebrauchte Kleidung pro Kilo bezahlst. Eine schöne Übersicht über Second-Hand Läden findest du auf der Seite still-in-paris.com.

Gebrauchte Mitbringsel wie z.B. alte Bücher und Comics findet ihr bei den Bouqinistes, die seit dem 19. Jahrhundert ihre Stände an der Seine aufschlagen. Mehr dazu findet ihr hier.

 

Vegane Restaurants:

 

Generell ist vegane Küche in Frankreich noch nicht so weit verbreitet. In Paris werdet ihr mit etwas Suchen aber eine Vielzahl an veganen oder vegan-freundlichen Restaurants finden, z.B. das Restaurant Le Potager de Charlotte oder den Concept Store, Coffee Shop und Restaurant Aujourd'hui Demain.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Nachtzug München - Paris

 

Allgemeine Fragen zum Nachtzug München – Paris

1️⃣ Fährt der Nachtzug München – Paris 2025 noch?

✅ Ja, der Nachtzug München – Paris (Nightjet NJ 468/469) fährt auch 2025 weiterhin dreimal pro Woche. Die Verbindung wird von der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) in Kooperation mit der SNCF betrieben.


2️⃣ Wie oft fährt der Nachtzug München – Paris?

🚆 Der Nightjet 468/469 verkehrt aktuell dreimal pro Woche:

  • Ab München: Montag, Donnerstag, Samstag
  • Ab Paris: Dienstag, Freitag, Sonntag

Ein täglicher Betrieb ist für die kommenden Jahre nicht geplant.


3️⃣ Wie lange dauert die Fahrt mit dem Nachtzug von München nach Paris?

⏳ Die Reisezeit beträgt rund 9 Stunden 30 Minuten.

  • Abfahrt in München Ost: ca. 23:50 Uhr
  • Ankunft in Paris Gare de l'Est: ca. 09:23 Uhr am nächsten Morgen

Durch die späte Abfahrt und die frühe Ankunft kann die Reisezeit optimal zum Schlafen genutzt werden.


4️⃣ Welche Bahnhöfe werden vom Nightjet 468/469 angefahren?

Der Nachtzug hält auf seinem Weg von München nach Paris an mehreren wichtigen Stationen:

🛤 Hauptstationen des Nightjet München – Paris:

  • München Ost
  • Augsburg Hbf
  • Ulm Hbf
  • Stuttgart Hbf
  • Karlsruhe Hbf
  • Straßburg (Frankreich)
  • Paris Gare de l'Est

Hinweis: Der Nachtzug hält nicht in München Hauptbahnhof, sondern in München Ost.


5️⃣ Gibt es eine Direktverbindung oder muss man umsteigen?

 

✅ Ja, der Nightjet 468/469 ist eine Direktverbindung von München nach Paris.
Das bedeutet, dass Reisende ohne Umstieg über Nacht von Deutschland in die französische Hauptstadt reisen können.

Tickets & Buchung

6️⃣ Wo kann ich Tickets für den Nachtzug München – Paris buchen?

🎫 Tickets kannst du bequem online buchen:

  • Bahn.de → ➡ Jetzt buchen bei Bahn.de *
  • Nightjet.com → Offizielle Buchungsplattform der ÖBB.
  • SNCF Connect → Französische Bahnplattform.
  • Omio / Trainline → Alternative Buchungsportale mit flexiblen Zahlungsoptionen.

💡 Tipp: Buche frühzeitig! Günstige Tickets sind oft schnell vergriffen.


7️⃣ Wie viel kostet eine Fahrt mit dem Nachtzug von München nach Paris?

💰 Die Preise hängen vom Komfortlevel und der Buchungszeit ab:

  • Sitzplatz: ab 39,90 € (Frühbucher)
  • Liegewagen (6er-Abteil): ab 79,90 €
  • Schlafwagen: ab 134,90 €
  • Privatabteil: ab 269,90 €

    ℹ️ Alle Preisoptionen findest du hier

     

Die Preise variieren je nach Buchungszeitpunkt – frühzeitige Buchung spart Geld!


8️⃣ Gibt es Sparangebote oder Frühbucherpreise für den Nachtzug?

✅ Ja! Die günstigsten Tickets bekommst du, wenn du 90 Tage im Voraus buchst.
Die ÖBB bietet zudem Sparschiene-Tickets ab 39,90 € für Sitzplätze an.

💡 Wichtig: Diese Tarife sind stark nachgefragt – frühzeitig buchen lohnt sich!


9️⃣ Kann ich eine Sitzplatz- oder Schlafwagenreservierung vornehmen?

✔️ Ja, alle Plätze sind reservierungspflichtig. Beim Buchen wählst du:

 

  • Sitzplatz (Standardklasse) → günstigste Option.
  • Liegewagen (6er oder 4er-Abteil) → mehr Komfort, inkl. Bettwäsche.
  • Schlafwagen (3er, 2er oder 1er-Abteil) → höchste Privatsphäre, inkl. Frühstück.

Komfort & Ausstattung

1️⃣1️⃣ Welche Klassen und Schlafmöglichkeiten gibt es im Nachtzug?

Im Nightjet München – Paris kannst du aus drei Komfortklassen wählen:

  • 💺 Sitzplatz: Die günstigste Option – einfache Sitze in einem Großraumabteil.
  • 🛏️ Liegewagen: Mehr Komfort, mit 6er- oder 4er-Abteilen. Inkl. Bettwäsche.
  • 🚆 Schlafwagen: Maximale Privatsphäre mit 3er-, 2er- oder 1er-Abteilen. Frühstück inklusive.

💡 Tipp: Wer allein reisen will, kann gegen Aufpreis ein Privatabteil buchen.


1️⃣2️⃣ Sind Bettwäsche und Handtücher im Schlafwagen inklusive?

Ja! In den Liegewagen & Schlafwagen sind Bettwäsche, ein kleines Kissen und eine Decke inklusive.

🔹 Schlafwagen: Zusätzlich bekommst du ein Handtuch & ein kleines Frühstück.
🔹 Liegewagen: Handtücher sind nicht enthalten – am besten ein eigenes mitnehmen.

💡 Sitzplätze haben keine Betten – für längere Reisen empfiehlt sich mindestens ein Liegewagen.


1️⃣3️⃣ Gibt es Steckdosen und WLAN im Nachtzug?

🔌 Steckdosen:
✔️ Ja, es gibt Steckdosen an fast jedem Platz (in Liege- & Schlafwagen sicher, bei Sitzplätzen nicht immer garantiert).

📶 WLAN:
Nein, derzeit gibt es kein WLAN im Nightjet.

💡 Tipp: Lade deine Geräte vor der Reise auf & nutze mobile Daten oder lade Filme & Musik offline herunter.


1️⃣4️⃣ Kann ich im Nachtzug etwas zu essen oder trinken kaufen?

Ja, Snacks & Getränke sind erhältlich!

  • 🍽️ Schlafwagen: Frühstück inklusive (Kaffee, Tee, Saft, Brötchen, Butter & Marmelade).
  • 🍫 Liegewagen & Sitzplätze: Ein Snackpaket kann gekauft werden.
  • 🥤 Getränke & Snacks gibt es beim Zugpersonal.

💡 Tipp: Eigene Verpflegung mitnehmen! Es gibt kein Bordrestaurant, aber du darfst dein eigenes Essen mitbringen.


1️⃣5️⃣ Gibt es eine Dusche oder ein Bad im Nachtzug?

🚿 Ja, aber nur im Schlafwagen!

  • Schlafwagen: Eigene Waschbecken im Abteil. Duschen in manchen Zügen verfügbar. Handtücher werden im Schlafwagen bereitgestellt.
  • Liegewagen & Sitzplätze: Nur Gemeinschafts-WCs, keine Duschen.

💡 Tipp: Falls keine Dusche verfügbar ist, feuchte Tücher oder Erfrischungstücher mitnehmen!

Gepäck & Fahrradmitnahme

1️⃣6️⃣ Wie viel Gepäck darf ich im Nachtzug mitnehmen?

Es gibt keine strikte Gepäckbegrenzung, aber dein Gepäck muss in den vorgesehenen Ablagen verstaut werden.

🔹 Empfohlene Richtwerte:

  • Sitzplatz: 1 großer Koffer + 1 Handgepäckstück
  • Liegewagen & Schlafwagen: Mehr Stauraum für Gepäck unter den Sitzen oder in den oberen Gepäckablagen

🚫 Kein spezieller Gepäckwagen → Sperriges Gepäck (z. B. Ski, Surfbretter) kann problematisch sein.

💡 Tipp: Rucksack oder kleiner Koffer sind praktischer als große Hartschalenkoffer, da es wenig Platz in den Abteilen gibt.


1️⃣7️⃣ Kann ich mein Fahrrad im Nachtzug nach Paris mitnehmen?

Ja, eine Fahrradmitnahme ist möglich – aber nur mit Reservierung!

🚴 Wichtige Infos:

  • Nur begrenzte FahrradplätzeReservierung zwingend erforderlich!
  • Buchung über die ÖBB oder Bahn.de
  • Kosten: ca. 12–15 € pro Fahrrad
  • E-Bikes sind nicht erlaubt!

💡 Tipp: Wenn keine Fahrradplätze mehr verfügbar sind, kannst du dein Fahrrad als zerlegtes Gepäck (in einer Tasche max. 90 x 60 x 40 cm) mitnehmen.


1️⃣8️⃣ Gibt es spezielle Gepäckfächer oder Schließfächer im Zug?

Ja, Gepäckablagen gibt es in jedem Abteil.

🔹 Sitzplätze: Gepäckfächer über den Sitzen & begrenzter Platz unter den Sitzen.
🔹 Liegewagen & Schlafwagen: Größere Gepäckablagen unter den Sitzen & in den oberen Gepäckfächern.

🚫 Keine Schließfächer! Dein Gepäck bleibt während der Fahrt im Abteil.

 

💡 Tipp: Wichtige Wertgegenstände (Reisepass, Geld, Laptop) immer im Handgepäck behalten und am besten mit ans Bett nehmen. Viele Reisende sichern ihr Gepäck mit einem kleinen Schloss.

1️⃣9️⃣ Ist der Nachtzug München – Paris barrierefrei?

Eingeschränkt barrierefrei, aber nicht in allen Wagen.

🔹 Schlaf- & Liegewagen: Kein spezielles barrierefreies Abteil. Der Zugang ist für Rollstuhlfahrer schwierig, da die Türen & Gänge schmal sind.
🔹 Sitzwagen: Besser geeignet, aber kein spezieller Rollstuhlbereich.

🚆 Alternative: Tagesverbindungen mit ICE/TGV sind besser barrierefrei ausgestattet.

💡 Tipp: Falls du auf barrierefreie Optionen angewiesen bist, vorher bei der Bahn oder ÖBB nach Unterstützung fragen!


2️⃣0️⃣ Kann ich mein Haustier im Nachtzug mitnehmen?

Ja, aber nur unter bestimmten Bedingungen.

🔹 Kleine Haustiere (bis 10 kg) dürfen kostenlos in einer Transportbox mitgenommen werden.
🔹 Größere Hunde benötigen ein eigenes Ticket & müssen angeleint & mit Maulkorb reisen.
🔹 Im Schlaf- & Liegewagen: Nur erlaubt, wenn du ein Privatabteil buchst.

🚫 Keine Mitnahme in gemeinsam genutzten Liege- & Schlafwagen-Abteilen.

💡 Tipp: Bei der Buchung unbedingt angeben, dass du ein Haustier mitnimmst!


2️⃣1️⃣ Wie sicher ist der Nachtzug München – Paris?

Der Nachtzug ist generell sicher, aber ein paar Dinge solltest du beachten.

🔒 Sicherheitsmaßnahmen:

  • Liegewagen & Schlafwagen: Abteile können von innen verriegelt werden.
  • Sitzwagen: Keine Abteiltüren → Wertsachen immer bei dir behalten.
  • Personal: Zugbegleiter sind die ganze Nacht über anwesend.
  • Videoüberwachung: In den Gängen & Einstiegsbereichen vorhanden.

💡 Tipp: Wichtige Dokumente & Geld am Körper tragen oder unter das Kopfkissen legen. Ein kleines Gepäckschloss kann zusätzliche Sicherheit geben.


2️⃣2️⃣ Welche Alternativen gibt es, falls der Nachtzug ausgebucht ist?

✅ Falls der Nachtzug voll ist, gibt es mehrere gute Alternativen:

🔹 TGV/ICE am Tag:

Bonus: Tipps für eine entspannte Nachtzug-Reise

2️⃣3️⃣ Wie bereite ich mich auf eine Nachtzugfahrt vor?
Rechtzeitig buchen: Nachtzüge sind oft schnell ausgebucht – frühzeitig reservieren, besonders für Schlafwagen.
Wunschplatz wählen: Wer mehr Ruhe möchte, sollte einen Schlafwagen oder ein Privabteil buchen.
Check-in & Abfahrtszeiten prüfen: Nachtzüge haben oft besondere Einstiegszeiten – lieber früher am Bahnhof sein.
Proviant mitnehmen: Zwar gibt es Snacks und Getränke an Bord, aber eigene Verpflegung spart Geld.
Bequeme Kleidung & Ohrstöpsel: Nachtzüge sind praktisch, aber nicht immer super leise – bequeme Kleidung und kleine Reise-Gadgets helfen.

2️⃣4️⃣ Was sollte ich für eine angenehme Nachtzugreise mitnehmen?
🎒 Must-Haves für eine entspannte Fahrt:

  • Ohrstöpsel & Schlafmaske: Für eine ruhige Nacht, besonders im Liegewagen.
  • Kleines Kissen & Decke: Falls die mitgelieferten nicht bequem genug sind.
  • Hygiene-Set: Feuchttücher, Zahnbürste, Deo für die Erfrischung am Morgen.
  • Ladekabel & Powerbank: Falls keine Steckdose am Platz vorhanden ist.
  • Snacks & Wasser: im Nachtzug gibt es nur ein sehr eingeschränktes gastronomisches Angebot
  • Lesestoff oder Offline-Entertainment: WLAN gibt es nicht immer, also besser vorbereitet sein.

 

Mit diesen Tipps wird die Nachtzugfahrt München – Paris entspannt & komfortabel! 🚆😴

Mein Fazit: TGV oder Nachtzug?

 

Nach zahlreichen Reisen zwischen München und Paris habe ich viele wertvolle Erfahrungen gesammelt, die ich hier gerne mit euch teile. Jede Fahrt bot ihre eigenen einzigartigen Momente – vom beruhigenden Rhythmus der Schienen unter dem Schlafwagen bis hin zu den malerischen Landschaften, die man bei einer Fahrt mit dem TGV genießen kann.

 

Mein Fazit: Der Nachtzug bietet eine charmante, komfortable und umweltfreundliche Reiseoption, die nicht nur eine Reise von Punkt A nach Punkt B ist, sondern ein Teil des gesamten Reiseerlebnisses. Es ist eine Gelegenheit, langsamer zu reisen, die Reise selbst zu genießen und dabei auch noch unseren Planeten zu schonen. Persönlich schätze ich die nächtlichen Fahrten für ihren Komfort und die Effizienz, mit der sie eine Übernachtung und eine Reise elegant kombinieren. Die TGV-Verbindungen wiederum begeistern mich immer wieder durch ihre Schnelligkeit und Effizienz, eine perfekte Option für alle, die tagsüber reisen möchten.

 

Egal, ob ihr die romantische Vorstellung einer Zugfahrt bei Nacht erleben oder die Effizienz und Geschwindigkeit des TGV genießen wollt, die Verbindung zwischen München und Paris hat für jeden Reisestil etwas zu bieten. Und während ihr diese Zeilen lest, plant vielleicht schon der eine oder andere seine nächste Reise – möge sie genauso bereichernd sein wie meine.

 

Lasst uns achtsam reisen, die Schönheit der langsamen Bewegung schätzen und dabei stets den Schutz unserer wunderschönen Welt im Blick behalten. Wenn ihr eigene Erfahrungen, Tipps oder Fragen habt, freue ich mich über jeden Kommentar. Teilt eure Geschichten und lasst uns gemeinsam das Bewusstsein für nachhaltiges und bereicherndes Reisen stärken.