🚆 Auf einen Blick: Mit dem Zug in die Bretagne
Die Bretagne erreichst du bequem & nachhaltig mit dem Zug – immer mit einem Umstieg in Paris. Von dort fahren TGVs direkt in viele Städte der Bretagne, manche Ziele erfordern einen zusätzlichen Umstieg.
🔹 Schnellste Verbindung: Deutschland → Paris → Bretagne 🕒 6–9 Std.
💡 Direkt mit dem TGV von Paris Montparnasse nach Rennes, Quimper, Vannes oder Saint-Malo.
🔹 Mit zusätzlichem Umstieg: Paris → Rennes → Concarneau, Quiberon oder Dinan 🕒 8–10 Std.
💡 Nach Rennes weiter mit TER-Regionalzügen oder Bussen.
🔹 Mit Zwischenstopp in Paris: Sightseeing in der französischen Hauptstadt 🕒 Flexibel
💡 Nutze die Gelegenheit für eine Pause in Paris, bevor es weiter in die Bretagne geht.
🔹 Mit Zwischenstopp in Rennes: Charmante Fachwerkstadt erleben 🕒 1 Tag
💡 Ideal für eine Übernachtung und um Rennes zu entdecken, bevor die Reise weitergeht.
🎫 Tickets & Buchung:
🚆 Züge: Bahn.de * | SNCF Connect * | Rail Europe *
🏨 Unterkünfte:
✨ Mein Hoteltipp in Paris –
Okko Hotels Gare de l'Est *
✨ Hoteltipp in Rennes – Garden Hotel Rennes *
💰 Frühbucherpreise ab 39,90 €* – rechtzeitig buchen für die besten Angebote!
👉 Jetzt weiterlesen & deine perfekte Zugroute in die Bretagne finden!
Hey, ich bin Matthias.
Reisen sind meine große Leidenschaft – sowohl als Reiseleiter, als Flugbegleiter bei einer großen deutschen Airline als auch als begeisterter Zugreisender. Mit Pinguin-Ecotrips.de unterstütze ich dich dabei, nachhaltige Zugreisen durch Europa zu planen und zeige dir, wie du bei Bedarf Zug- und Flugreisen flexibel kombinieren kannst. Im letzten Jahr habe ich fast 17.000 km in Fernzügen zurückgelegt und freue mich darauf, meine Erfahrungen mit dir zu teilen.
📌 Inhaltsverzeichnis
Hier findest du alle wichtigen Abschnitte auf einen Blick – klicke auf einen Abschnitt, um direkt dorthin zu springen:
Eine Zugreise in die Bretagne ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch komfortabel und voller landschaftlicher Highlights. Statt langer Autofahrten oder Flugverbindungen bietet die Bahn eine stressfreie Möglichkeit, die faszinierende Küstenregion Frankreichs zu entdecken.
🚆 Schnell & bequem: Dank der TGV-Hochgeschwindigkeitszüge erreichst du die Bretagne von Deutschland aus in nur wenigen Stunden. Von Paris Montparnasse fahren direkte Züge nach Rennes (1h30), Quimper (3h40), Vannes (2h30), Saint-Malo (2h40 über Rennes) und vielen weiteren Orten.
🌿 Nachhaltig unterwegs: Mit der Bahn reduzierst du deinen CO₂-Fußabdruck und kannst deine Reise entspannt genießen.
🏖 Perfekt für Entdecker: Ob historische Städte wie Saint-Malo und Dinan, beeindruckende Küstenabschnitte oder charmante Orte wie Concarneau oder Quiberon – viele Ziele sind bequem mit Zug & Regionalbahn erreichbar.
Die besten Bahnverbindungen auf einen Blick:
✅ Direkt nach Paris: Ab München, Frankfurt, Stuttgart, Freiburg, Mannheim & Berlin gibt es tägliche Direktverbindungen mit dem TGV oder ICE.
✅ Schnell in die Bretagne: Der TGV bringt dich von Paris Montparnasse in nur 1h30 nach Rennes – dem idealen Knotenpunkt für weitere Zugreisen in die Bretagne.
✅ Option mit Zwischenstopp: Ein Stopover in Paris oder Rennes bietet sich an, um die Reise entspannt zu gestalten.
Die einfachste Möglichkeit, mit der Bahn in die Bretagne zu reisen, führt über Paris. Ab Paris Montparnasse gibt es zahlreiche direkte TGV-Verbindungen zu den wichtigsten Bahnhöfen der Region:
Ziel | Dauer ab Paris Montparnasse | Direktverbindung | Buchung |
---|---|---|---|
Rennes (*) | ca. 1h30 | ✅ Ja | SNCF Connect (*) |
Vannes (*) | ca. 2h30 | ✅ Ja | SNCF Connect (*) |
Quimper (*) | ca. 3h40 | ✅ Ja | SNCF Connect (*) |
Saint-Malo (*) | ca. 2h40 (über Rennes) | ❌ Umstieg in Rennes | SNCF Connect (*) |
Concarneau (*) | ca. 5h00 (2 Umstiege) | ❌ Umstieg in Quimper | SNCF Connect (*) |
Quiberon (*) | ca. 4h30 (über Auray) | ❌ Umstieg in Auray | SNCF Connect (*) |
💡 Tipp: Wenn dein Ziel nicht direkt per TGV erreichbar ist, kannst du mit den Regionalzügen
(TER) weiterreisen. Diese sind oft in den Tickets integriert und ermöglichen eine bequeme Weiterfahrt innerhalb der Bretagne.
Startbahnhof | Fahrzeit nach Paris | Direktverbindung | Buchung |
---|---|---|---|
München* | ca. 5h45 | ✅ Ja | SNCF Connect* |
Stuttgart* | ca. 3h15 | ✅ Ja | SNCF Connect* |
Frankfurt* | ca. 3h40 | ✅ Ja | SNCF Connect* |
Berlin* | ca. 8h00 | ✅ Ja | SNCF Connect* |
Köln* | ca. 3h21 | ✅ Ja | SNCF Connect* |
Die gute Nachricht: Viele Ziele in der Bretagne sind an einem Tag bequem mit dem Zug aus Deutschland erreichbar. In der Regel führt die Route über Paris, wo du für die Weiterfahrt in die
Bretagne den Bahnhof wechseln musst. Hier erfährst du, wie die beste Verbindung aussieht und wie du den Umstieg schnell und stressfrei meisterst.
Hier
gehts direkt zu den Verbindungen und zur Buchung auf sncf-connect.com (*)
🔹 Die schnellste Route: Deutschland → Paris → Bretagne
1. Mit dem TGV oder ICE nach Paris
2. Umsteigen in Paris
3. Mit dem TGV weiter in die Bretagne
🔹 Beispielverbindung: Frankfurt → Rennes an einem Tag
💡 Tipp:
Wenn du in Paris noch Zeit hast, kannst du den Bahnhofswechsel mit einem kurzen Spaziergang durch das Quartier Latin oder entlang der Seine verbinden.
📌 Buchung:
Du kannst die gesamte Fahrt ganz einfach online buchen -
entweder bei der Bahn (*) oder bei der
französischen Bahn SNCF (*) - vergleiche am besten beide Seiten für die Besten Verbindungen.
Alle Züge in die Bretagne starten vom Gare Montparnasse. Falls du aus Deutschland mit dem Zug anreist, kommst du entweder am Gare de l'Est oder am Gare du Nord an – ein Umstieg ist also erforderlich.
📌 Wichtiger Hinweis:
🔹 Plane mindestens 1 Stunde für den Bahnhofswechsel ein – besser mehr!
🔹 Die Metro ist nicht barrierefrei – viele Treppen, keine Aufzüge oder Rolltreppen.
🔹 Wenn du schweres Gepäck, Kinderwagen oder Mobilitätseinschränkungen hast, ist ein Taxi oder der Bus die bessere Wahl.
✅ 1. Mit der Metro (schnellste, aber nicht barrierefreie Option)
💰 Preis: 2,15 € (am Automaten erhältlich, oft lange Wartezeiten!)
🕒 Dauer: Mindestens 40 Minuten – inklusive langer Wege innerhalb der Bahnhöfe
Metro-Verbindung:
🚇 Linie 4 (Richtung Bagneux-Lucie Aubrac) → bis Montparnasse-Bienvenüe
➡ Von dort sind es noch 10–15 Min. Fußweg durch lange unterirdische Gänge bis zu den TGV-Gleisen!
📌 Wichtige Hinweise für die Metro:
🔹 Lange Wege einplanen: Der Fußweg von der Metro-Station Montparnasse zum TGV-Gleis ist SEHR lang!
🔹 Schwierige Ticketbeschaffung: Automaten sind oft überlastet → Tipp: Kauf das Ticket direkt im ICE/TGV-Bordbistro auf der Fahrt nach Paris.
🔹 Viele Treppen: Keine Aufzüge oder Rolltreppen – mit schwerem Gepäck oder Kinderwagen lieber nicht die Metro nehmen!
🚖 2. Mit dem Taxi oder Uber (bequemer, aber abhängig vom Verkehr)
💰 Kosten: ca. 15–20 € (Tagespreis, kann bei Stau höher sein)
🕒 Dauer: 20–40 Minuten je nach Verkehr
🚖 Taxis findest du hier:
✔ Gare de l'Est: Direkt vor dem Haupteingang
✔ Gare du Nord: Beschilderte Taxistände am Hauptausgang
💡 Tipp:
Uber oder Bolt können manchmal günstiger sein.
Plane mehr Zeit im Berufsverkehr ein (morgens 7–10 Uhr, nachmittags 16–19 Uhr).
🚌 3. Mit dem Bus Linie 91 (günstig, aber langsam)
💰 Preis: 2,15 €
🕒 Dauer: Ca. 1 Stunde
🚍 Busverbindung:
Abfahrt am Gare de l'Est oder Gare du Nord
Direkt bis Montparnasse (kein Umsteigen nötig!)
📌 Wann ist der Bus die bessere Wahl?
✔ Wenn du viel Gepäck hast und Treppen vermeiden willst
✔ Wenn du kein Taxi nehmen möchtest
✔ Wenn du genug Zeit hast (dauert länger als Metro, aber entspannter)
📌 Fazit: Welche Option ist die beste?
✔ Für die schnellste Verbindung: Metro (ca. 40 Min., aber viele Treppen & lange Fußwege)
✔ Für maximalen Komfort: Taxi oder Uber (20–40 Min., ca. 15–20 €)
✔ Für barrierefreie Alternative: Bus Linie 91 (ca. 1 Stunde, direkt)
Die meisten Zugverbindungen in die Bretagne führen über Paris Montparnasse – warum also nicht den Aufenthalt nutzen und einen kurzen Städtetrip in Paris einlegen?
Reiseablauf:
1️⃣ Zugfahrt aus Deutschland nach Paris:
• Direktverbindungen mit TGV oder ICE ab Frankfurt, Stuttgart, Mannheim oder München - Tickets kannst du gleich hier unter sncf-connect.com (*) oder bahn.de (*) buchen.
• Alternative: Nachtzug ab München oder Berlin – Reisebericht München–Paris (*). / Nachtzug Hamburg–Paris (*).
2️⃣ Stopp in Paris: 1 oder 2 Tage in der Stadt der Lichter.
3️⃣ Weiterfahrt nach Rennes oder Quimper: Vom Bahnhof Paris Montparnasse mit dem TGV bequem in die Bretagne.
________________________________________
🏨 Wo übernachten? – Meine Hotelempfehlungen in Paris
✈ Für eine Übernachtung in Bahnhofsnähe:
🏨 Okko Hotels Paris Gare de l’Est (*).
Ich habe im Januar 2024 hier übernachtet und war begeistert: Top-Lage nur 100 Meter vom Bahnhof entfernt, stylische Einrichtung, kostenlose Snacks und Drinks in der Lobby, Fitnessraum & Sauna.
💡 Alternative:
Persönliches, charmantes Hotel im lebhaften Viertel Le Marais, das ich zweimal für Städtetrips genutzt habe - perfekt für alle, die eine authentische Unterkunft zu einem fairen Preis suchen.
🔗 Zimmer buchen über booking.com (*).
________________________________________
✨ Was in Paris entdecken? – Sightseeing-Highlights für deinen Stopover
📍 Top-Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten:
• Bootstour auf der Seine (*): Die entspannteste Möglichkeit, Paris vom Wasser aus zu erleben. Mein Favorit: Vedettes de Paris (*).
• Eiffelturm (*): Beste Aussicht von der 2. Etage – am besten vorher Tickets buchen (*).
• Louvre oder Musée d'Orsay (*): Zwei der weltweit beeindruckendsten Museen. Unbedingt Tickets vorher hier sichern (*).
• Sainte Chapelle (*): Eine der schönsten Kirchen Europas – mit atemberaubenden Glasfenstern. Tickets hier (*).
• Opéra Garnier (*): Eine Besichtigung der prachtvollen Oper – perfekt für Fans von Arsène Lupin & dem Phantom der Oper. Mehr erfahren (*).
💡 Spaziergänge & Geheimtipps:
Paris entdeckt man am besten zu Fuß!
• Montmartre: Künstlerviertel mit Blick über die Stadt.
• Le Marais: Charmante Gassen, kleine Cafés & Concept Stores.
• Île de la Cité: Der älteste Teil von Paris mit Notre-Dame & Sainte Chapelle.
🔗 Geführte Stadtführungen buchen (*).
________________________________________
📌 Buchung:
🎫 Tickets nach Paris: bahn.de (*) oder sncf-connect.com (*)
🏨 Unterkunft in Paris: Okko Hotels Gare de l’Est (*).
🚆 TGV nach Rennes oder Quimper: SNCF Connect (*).
Rennes ist das Tor zur Bretagne und ideal für eine Übernachtung oder einen kurzen Städtetrip, bevor es weiter an die Küste geht.
Reiseablauf:
1️⃣ Zug nach Rennes: Direkt mit dem TGV ab Paris Montparnasse.
2️⃣ 1 Nacht in Rennes: Entdecke die charmante Altstadt & genieße die bretonische Küche.
3️⃣ Weiterreise nach Saint-Malo, Quimper oder Vannes: Von Rennes mit den Regionalzügen (TER).
🛶 Rennes entdecken – Historie trifft Moderne
Rennes ist eine lebendige Studentenstadt, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet. In der Altstadt schlenderst du durch verwinkelte Fachwerkgassen, vorbei an historischen Markthallen und gemütlichen Crêperien. Die klassizistische Neustadt beeindruckt mit eleganten Plätzen wie dem Place du Parlement de Bretagne. Doch Rennes ist auch eine Stadt der Zukunft: Mit der führerlosen U-Bahn, ikonischen Bauwerken wie der Station La Poterie von Stararchitekt Sir Norman Foster und den markanten Wohntürmen Les Horizons zeigt sich die bretonische Hauptstadt von ihrer modernen Seite.
💡 Mein Tipp:
• 🏨 Hoteltipp für einen Stopover in Rennes: Garden Hotel Rennes(*)
Das Garden Hotel Rennes überzeugt mit seiner zentralen Lage, freundlichem Service und einem charmanten Innenhof. Gäste schätzen die Nähe zur Altstadt, das reichhaltige Frühstück und die Möglichkeit, Fahrräder sicher unterzustellen – ideal für alle, die Rennes zu Fuß oder mit dem Rad erkunden möchten.
Jetzt Zimmer buchen: Garden Hotel Rennes bei Booking.com (*).
📌 Buchung:
🎫 Tickets nach Rennes: bahn.de (*) oder SNCF Connect (*)
🏨 Unterkunft in Rennes: Garden Hotel Rennes (*).
🚆 Weiterreise nach Saint-Malo oder Quimper: SNCF Connect (*).
Zugtickets nach Frankreich und innerhalb Frankreichs kannst du ganz einfach buchen.
Für grenzüberschreitende Verbindungen von Deutschland nach Frankreich - egal ob nur bis nach Paris oder mit Umstieg in die Bretagne - kannst du sowohl die Seite der französischen Bahn
sncf-connect.com(*) als auch die
Seite der Deutschen Bahn bahn.de (*) nutzen. Hier lohnt es sich auch beide Seiten zu vergleichen. Manchmal unterscheiden sich die angebotenen Verbindungen und Tarife.
Für Verbindungen innerhalb Frankreichs, also bspw. von Paris in die Bretagne empfehle ich dir die Seite der französischen Bahn - sncf-connect.com
(*).
Verkaufsstart: In der Regel sind bei der französischen Bahn Tickets etwa 4 Monate im Voraus buchbar.
Aktuelle Informationen zu den Verkaufsstarts
für bestimmte Reisezeiträume findest du hier: sncf-connect.com(*)
Erste oder zweite Klasse? Unterschiede im ICE & TGV
Sowohl der deutsche ICE als auch der französische TGV bieten zwei Reiseklassen:
2. Klasse: 4 Sitze pro Reihe (2+2) – solide Beinfreiheit, aber enger als in der 1. Klasse.
1. Klasse: 3 Sitze pro Reihe (2+1) – deutlich mehr Platz, verstellbare Rückenlehnen & ruhige Atmosphäre.
💡 Mein Tipp: In Frankreich lohnt sich die 1. Klasse oft schon für einen geringen Aufpreis von 10–20 €.
TGV Duplex – Sitzen mit Ausblick oder mehr Ruhe?
Die meisten TGVs auf der Strecke in die Bretagne sind Doppelstockzüge (TGV Duplex). Bei der Reservierung kannst du zwischen Ober- und Unterdeck wählen:
Oberdeck: Beste Aussicht auf die Landschaft! 🌄
Unterdeck: Weniger Durchgangsverkehr, ruhiger.
Gastronomie im Zug
TGV: Ein Café-Wagen bietet Snacks & Getränke. 🍽
ICE: Wie auf innerdeutschen Strecken gibt es ein Bordrestaurant & Bordbistro.
🚆 RER & TER: Regionale Züge in der Bretagne
Für die Weiterreise innerhalb der Bretagne stehen dir Regionalzüge (TER) zur Verfügung, z. B. nach Saint-Malo, Quiberon oder Concarneau.
Vergleichbar mit einem deutschen Regionalexpress.
Keine Zugbindung: Du kannst flexibel einen beliebigen TER am Reisetag nehmen.
Wie lange dauert die Zugfahrt von Deutschland in die Bretagne?
Die Dauer hängt vom Abfahrtsort ab. Die schnellste Verbindung führt über Paris, von dort aus erreicht man Rennes in ca. 1,5 Stunden mit dem TGV. Insgesamt dauert die Reise z. B. von Frankfurt nach Rennes etwa 6,5–7 Stunden, von München rund 9 Stunden.
Wie funktioniert der Bahnhofswechsel in Paris?
Züge aus Deutschland kommen am Gare de l’Est oder Gare du Nord an. Die Weiterreise in die Bretagne startet jedoch vom Gare Montparnasse.
➡ Die Metro (Linie 4 bis Montparnasse-Bienvenüe) benötigt rund 40 Minuten (inkl. Laufwege).
➡ Alternativ: Buslinie 91 (ca. 1 Stunde) oder Taxi/Uber (ca. 20–30 Minuten).
➡ Wichtig: Metro ist nicht barrierefrei – viel Gepäck, Kinderwagen oder Mobilitätseinschränkungen? Dann besser Bus oder Taxi nehmen.
Welche Städte in der Bretagne sind mit dem Zug erreichbar?
Direkte TGV-Verbindungen ab Paris gibt es nach Rennes, Vannes, Quimper und einigen anderen Städten. Kleinere Orte wie Saint-Malo, Dinan oder Quiberon erreicht man mit Regionalzügen (TER) via Rennes oder andere Umsteigebahnhöfe.
Was kostet eine Zugreise in die Bretagne?
Die Preise variieren je nach Buchungszeitpunkt.
💡 Frühbucherpreise beginnen ab 39 € für TGV-Tickets.
💡 Interrail-Pässe können sich lohnen, wenn man mehrere Strecken kombiniert.
Lohnt sich ein Zwischenstopp in Paris oder Rennes?
Ja! Wer die Reise unterbrechen möchte, kann einen Stoppover einlegen:
✨ Paris: Perfekt für eine Sightseeing-Pause. Hotel-Tipp: Okko Hotels Gare de l’Est*
✨ Rennes: Charmante Fachwerkstadt mit modernem Flair. Hotel-Tipp: Garden Hotel Rennes*
Welche Züge fahren in die Bretagne?
🚄 TGV (Schnellzüge) → Hauptverkehrsmittel auf Langstrecken ab Paris.
🚆 TER (Regionalzüge) → Für kürzere Strecken innerhalb der Bretagne.
🚉 Interrail gültig? Ja, aber für TGVs ist eine Sitzplatzreservierung erforderlich.
Wie buche ich Tickets?