Norditalien mit dem Zug: eine kontrastreiche Rundreise

Städte voller Geschichte, mediterrane Küstenorte, toskanische Landschaften und sogar eine Insel – auf dieser Zugreise durch Norditalien erlebst du all das entspannt, nachhaltig und ohne Mietwagen.
Von der Anreise über die Alpen bis zum Rückweg per Nachtzug wartet eine abwechslungsreiche Route auf dich: Mailand, Genua, Cinque Terre, Pisa oder Elba, Lucca, Florenz und Bologna – verbunden durch zuverlässige Bahnstrecken, spektakuläre Ausblicke und echte Lieblingsorte.
Ich empfehle dir, dir für diese Reise gute 10 bis 14 Tage Zeit zu nehmen.


Diese Rundreise ist ideal für Slow Traveller:innen, Kulturliebhaber:innen und alle, die Italien mit leichtem Gepäck entdecken möchten.


Hey, ich bin Matthias.

Reisen sind meine große Leidenschaft – sowohl als Reiseleiter, als Flugbegleiter bei einer großen deutschen Airline als auch als begeisterter Zugreisender. Mit Pinguin-Ecotrips.de unterstütze ich dich dabei, nachhaltige Zugreisen durch Europa zu planen und zeige dir, wie du bei Bedarf Zug- und Flugreisen flexibel kombinieren kannst. Im letzten Jahr habe ich fast 17.000 km in Fernzügen zurückgelegt und freue mich darauf, meine Erfahrungen mit dir zu teilen. 


Deine Rundreise im Überblick - klicke einfach auf die Etappen für Details

Stopp Charakter Highlights & Aktivitäten Übernachtung
Anreise über die Alpen nach Mailand: per Zug über München–Brenner oder Basel–Gotthard-Panoramastrecke
Mailand Urbaner Auftakt, stilvoll & lebendig Dom, Galleria, Letztes Abendmahl, Navigli-Viertel Nähe Milano Centrale oder Brera
Weiterreise nach Genua: Direktzug in ca. 2 h
Genua Hafenstadt mit Charakter & Geschichte Altstadt, Hafen, Boccadasse, Focaccia Altstadt oder Piazza Principe
Weiterreise nach Cinque Terre: Regionale nach La Spezia oder Levanto, ca. 1,5 h
Cinque Terre Spektakuläre Natur & Dörfer am Meer Wandern, Bootstour, Zuglinie, Wein & Focaccia Vernazza, Manarola oder La Spezia
Weiterreise nach Pisa, Elba oder Lucca: Regionale Züge über La Spezia
Pisa (Alternative) Städtisch, kompakt & ikonisch Schiefer Turm, Piazza dei Miracoli, Altstadt Altstadt oder nahe dem Bahnhof
Elba (Alternative) Insel-Idylle mit Stränden & Natur Baden, Wandern, Napoleon-Villa, Bootstour Portoferraio, Capoliveri, Marina di Campo
Weiterreise nach Lucca: Fähre ab Piombino → Zug via Pisa
Lucca Charmant, gemütlich & historisch Stadtmauer-Rundweg, Markt, Puccini-Stadt Innerhalb der Stadtmauer
Weiterreise nach Florenz: Direktzug in ca. 1:20 h
Garfagnana (optional) Natürlich, ruhig, abseits der Massen Wandern, Kastanienküche, kleine Dörfer Castelnuovo, Barga (Agriturismo)
Weiterreise nach Florenz: Via Lucca (ca. 2:30 h)
Florenz Renaissance pur – kunstvoll & lebendig Uffizien, Dom, Ponte Vecchio, Rooftop-Bars Nähe SMN-Bahnhof oder Oltrarno
Weiterreise nach Bologna: Schnellzug in ca. 45 min
Bologna Studentisch, genussvoll & unterschätzt Türme, Mercato, Tagliatelle al Ragù Altstadt oder Nähe Bologna Centrale
Rückreise: Nightjet nach Deutschland oder Tageszug via Mailand

Anreise nach Mailand über die Alpen

Die Anreise mit dem Zug nach Mailand ist bereits ein Erlebnis für sich: Ob durch das alpine Südtirol oder entlang der glitzernden Tessiner Seen – die Bahn bringt dich nachhaltig, komfortabel und mit atemberaubender Aussicht über die Alpen direkt in die italienische Metropole.

Zwei spektakuläre Routen nach Mailand

🏔 Option 1: Über den Brenner – München → Innsbruck → Bozen → Verona → Mailand

  • 🚆 Direktverbindung mit dem EuroCity (EC) mehrmals täglich
  • 🕒 Fahrtzeit: ca. 7:30 h ab München
  • 🌄 Landschaftliche Highlights: Brennerpass, Südtiroler Täler, Blick auf die Dolomiten
  • 🚋 Zugkomfort: Klassischer EC, geräumig, großes Fensterpanorama

💡 Tipp: Ein kurzer Stopp in Bozen lohnt sich – z. B. zum Mittagessen oder für einen Kaffee in der Altstadt.

👉 Jetzt Ticket auf bahn.de buchen

🚞 Option 2: Durch die Schweiz – Basel → Luzern → Gotthard → Lugano → Mailand

  • 🚆 Verbindung mit EuroCity oder IC/IR via Luzern & Lugano
  • 🕒 Fahrtzeit: ca. 6:30–7:30 h ab Basel (je nach Umstieg)
  • 🌄 Landschaftliche Highlights: Vierwaldstättersee, Gotthard-Tunnel oder Panoramastrecke, Tessiner Seepanorama
  • 🚋 Alternative: Ab Luzern über die Gotthard-Panoramastrecke (z. B. mit dem Treno Gottardo)

👉 Jetzt Ticket auf bahn.de buchen

💡 Tipp: Für besonders schöne Aussichten Gotthard-Panoramastrecke wählen statt Basistunnel – etwas langsamer, aber traumhaft schön!

Mailand – Urbaner Auftakt

Mailand - Stilvoller Auftakt deiner Reise

Mailand ist der elegante Start deiner Rundreise – eine Stadt, die sich zwischen Mode und Geschichte, Aperitivo und Hochkultur perfekt für 1–2 Tage zum Ankommen eignet. Der imposante Dom, die berühmte Galleria Vittorio Emanuele II und das „Letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci sind nur der Anfang. Die lebendige Piazza-Kultur, stylishe Cafés und das kreative Brera-Viertel laden zum Flanieren und Genießen ein – alles ganz entspannt zu Fuß oder per Metro erreichbar.

💡 Tipp: Für das „Letzte Abendmahl“ unbedingt rechtzeitig vorab online Tickets buchen – oft Wochen im Voraus ausverkauft!

🎯 Top-Aktivitäten in Mailand

  • 🖼️ Letztes Abendmahl – weltberühmtes Wandgemälde von Leonardo da Vinci (nur mit Ticket!)
  • 🏛️ Mailänder Dom – mit Aussicht von der Dachterrasse
  • 🛍️ Galleria Vittorio Emanuele II – Luxus-Shopping & Architektur
  • 🌉 Navigli-Viertel – Aperitivo am Kanal, Vintage-Shops & Szene-Bars
  • 🎭 Teatro alla Scala – weltberühmtes Opernhaus, auch für Außenbesuch lohnend
  • 🧵 Design & Modeviertel Brera – stilvoll, kreativ, entspannt

🛏️ Übernachten in Mailand – Unsere Tipps

📍 Lage-Tipp: Wer spät ankommt oder früh weiterfährt, sollte eine Unterkunft nahe Milano Centrale wählen – so startest du stressfrei in die Weiterreise Richtung Genua.

Weiterreise: von Mailand nach Genua

Die nächste Etappe deiner Rundreise führt dich vom urbanen Mailand an die ligurische Küste – nach Genua. Die Strecke ist bestens ausgebaut und wird mehrmals täglich mit unterschiedlichen Zugtypen bedient.

  • 🚄 Zugtyp: Regionale, InterCity oder Frecciabianca
  • 🕒 Fahrtzeit: ca. 1:30–2:30 Stunden
  • 🎟️ Reservierung: Bei Frecciabianca & IC empfehlenswert (bei Interrail nötig)
  • 📍 Start: Milano Centrale oder Milano Porta Garibaldi
  • 📍 Ziel: Genova Piazza Principe (zentrumsnah)

👉 Jetzt Ticket auf Rail Europe buchen

💡 Tipp: Früh losfahren lohnt sich – so bleibt dir genug Zeit für Genuas Altstadt & vielleicht ein Abendessen im Fischerdorf Boccadasse.

Genua - Hafenstadt mit rauem Charme

Genua gehört tatsächlich zu den Städten in Italien, die von reisenden gerna links liegen gelassen werden: Man fährt auch dem Weg nach Cinque Terre dort vorbei - oder schifft dort auf die Fähren oder Krezzfahrtschiffe ein. Und genau ist auch schon eine der Besonderheiten der Stadt: Während sich anderswo die Touristen ballen, hat man hier die größte europäische Alstadt noch für sich. Und Genua überrascht: Die verwinkelte Altstadt gehört zu den größten Europas, das Leben spielt sich zwischen Palazzi, steilen Gassen und pastellfarbenen Fassaden ab. Hier trifft maritime Geschichte auf ligurische Leichtigkeit – mit exzellentem Essen, einem entspannten Lebensrhythmus und viel südlichem Flair. Wer sich auf die Stadt einlässt, wird belohnt mit authentischen Einblicken und vielen kleinen Entdeckungen.

💡 Tipp: Schlendere vom alten Hafen ins Viertel Boccadasse – ein ehemaliges Fischerdorf mit bunten Häusern direkt am Wasser.

🎯 Highlights & Aktivitäten in Genua

  • 🌊 Alter Hafen (Porto Antico) – mit Promenade, Aquarium und Panoramalift
  • 🏛️ Palazzi dei Rolli – UNESCO-Weltkulturerbe in der Via Garibaldi
  • 🛥️ Boccadasse – charmantes Viertel am Meer
  • 🥖 Streetfood & Focaccia – einfach, lecker, lokal
  • 🎨 Museen & Galerien – von Ligurischem Kunstmuseum bis zur Villa del Principe

🛏️ Übernachten in Genua – Meine Empfehlungen

📍 Lage-Tipp: Die Gegend um Genova Piazza Principe ist optimal für Bahnreisende – von hier sind Altstadt und Hafen gut zu Fuß erreichbar.

Weiterreise von Genua nach Cinque Terre

🚆 Weiterreise: Genua → Cinque Terre

Die Weiterreise von Genua zu den Cinque Terre erfolgt per Zug über La Spezia oder Levanto. Beide Orte sind gut angebunden und dienen als Einstiegsorte für den Cinque Terre Express, der regelmäßig alle fünf Küstendörfer anfährt.

  • ⏱️ Fahrtzeit Genua – La Spezia oder Levanto: ca. 1:30–2:00 h
  • 🚉 Einstieg in den Cinque Terre Express in La Spezia oder Levanto
  • 🛤️ Bedienung aller fünf Dörfer: Monterosso – Vernazza – Corniglia – Manarola – Riomaggiore
  • 💺 Keine Sitzplatzreservierung nötig – hoher Takt in der Saison

👉 Jetzt Zugverbindung nach La Spezia oder Levanto buchen

Cinque Terre - Dörfer wie gemalt

Die Cinque Terre sind schon lange kein Geheimtipp mehr – und trotzdem lohnt sich ein Besuch. Fünf Dörfer, die sich wie bunte Farbtupfer an die steilen Felsen klammern. Autos sind hier Nebensache, dafür führen Wanderpfade durch Weinberge, Zitronenhaine und entlang spektakulärer Küsten. Am besten entdeckt man die Cinque Terre früh morgens oder am späten Nachmittag – wenn der Trubel abnimmt und das Licht weicher wird. Und manchmal reicht schon ein Glas Weißwein mit Blick aufs Meer, um alles richtig zu machen.

💡 Tipp: Wer wandern möchte, sollte die Cinque Terre Card kaufen – sie beinhaltet Zugang zu den Wanderwegen & Bahnfahrten zwischen den Dörfern.

🎯 Highlights & Aktivitäten in den Cinque Terre

  • 🚶 Wandern auf dem Sentiero Azzurro – mit Blicken zum Verlieben
  • 🚋 Cinque Terre Express – verbindet alle fünf Dörfer im Minutentakt
  • 🌅 Abendstimmung in Manarola – ein Glas Wein mit Blick aufs Wasser
  • Bootsausflug entlang der Küste – oft die schönste Perspektive
  • 🍋 Lokale Spezialitäten – Pesto, Sciacchetrà & Zitronenlikör

🛏️ Übernachten in den Cinque Terre – Unsere Tipps

📍 Lage-Tipp: Wer günstiger übernachten möchte, kann auch in Levanto oder La Spezia bleiben – mit guter Anbindung & weniger Trubel.

🚆 Weiterreise: Cinque Terre → Pisa oder Elba

Nach dem Aufenthalt in den Cinque Terre führen dich zwei Optionen weiter Richtung Süden – entweder klassisch nach Pisa oder mit etwas mehr Zeit & Muße zur Insel Elba. Beide Wege starten über den Bahnhof La Spezia Centrale.

  • 🚉 Nach Pisa: ca. 1 Stunde mit dem Regionalzug über La Spezia
  • ⛴️ Nach Elba: Zug bis Piombino Marittima (ca. 2,5–3 h), dann Fähre nach Portoferraio
  • 🔄 Gute Zuganbindung aus allen Dörfern via La Spezia

👉 Zugverbindungen nach Pisa jetzt buchen

Für die Anreise nach Elba:
👉 Zugverbindungen nach Piombino Marittima jetzt buchen
👉 Fähre von Piombino Marittima nach Elba jetzt buchen

Pisa: Mehr als nur ein schiefer Turm

Pisa ist ein Zwischenstopp, der sich fast wie von selbst anbietet: Der schiefe Turm ist weltberühmt, der Bahnhof gut angebunden – und das historische Zentrum kompakt genug, um in wenigen Stunden einen schönen Eindruck zu gewinnen. Wer sich etwas Zeit nimmt, entdeckt auch jenseits der Piazza dei Miracoli stille Ecken, schöne Uferpromenaden und das typische Leben einer kleinen Universitätsstadt.

💡 Tipp: Wer nur kurz bleibt, kann sein Gepäck bequem am Bahnhof Pisa Centrale einschließen – von dort ist man in etwa 20 Minuten zu Fuß beim Turm.

🎯 Highlights & Aktivitäten in Pisa

  • 🗼 Schiefer Turm & Piazza dei Miracoli – Pflichtprogramm mit Flair
  • 🎓 Universität & Altstadt – jung, lebendig, lokal
  • 🌉 Arno-Ufer & Brücken – ideal für einen Spaziergang
  • 🎨 Street Art & Keith Haring Wandbild – bunter Kontrast zur Klassik
  • 🍝 Trattorien & Cafés – perfekt für ein leichtes Mittagessen

🛏️ Übernachten in Pisa – Unsere Tipps

📍 Lage-Tipp: Wer morgens früh weiter will, sollte eine Unterkunft in Bahnhofsnähe wählen – Pisa Centrale ist ein guter Startpunkt für die nächste Etappe.

Inselauszeit auf Elba

Wer sich auf den kleinen Umweg einlässt, wird mit einer Reise in eine andere Welt belohnt: Elba ist charmant, grün und wunderbar entschleunigt. Zwischen Pinien, Buchten und alten Festungen lässt sich die Hektik des Festlands schnell vergessen. Statt Turm und Trubel wie in Pisa erwartet dich hier ein mediterranes Inselgefühl mit viel Natur und erstaunlich guter Erreichbarkeit per Zug & Fähre.

💡 Tipp: Die Fähren fahren regelmäßig ab Piombino – zu Stoßzeiten empfiehlt sich eine Reservierung vorab (z. B. bei Toremar oder Moby Lines).

🎯 Highlights & Aktivitäten auf Elba

  • ⛴️ Fährüberfahrt nach Portoferraio – der schönste Weg auf die Insel
  • 🏞️ Wandern am Monte Capanne – mit Blick über die ganze Insel
  • 🌊 Strände wie Sansone oder Fetovaia – türkis, felsig, wild
  • 🏰 Napoleons Villen – historische Spuren mit Aussicht
  • 🧘 Inselgefühl – langsamer reisen, besser genießen

🛏️ Übernachten auf Elba – meine Empfehlungen

📍 Anreise-Tipp: Mit dem Zug bis Piombino Marittima, dann per Fähre nach Elba – Fahrzeit gesamt ab Cinque Terre ca. 3–4 Stunden.

🚆 Weiterreise: Pisa oder Elba → Lucca

Die charmante Stadt Lucca ist von beiden Optionen gut erreichbar: Von Pisa geht es direkt per Regionalzug, von Elba über den Fährhafen Piombino und einen Umstieg in Pisa oder Campiglia Marittima.

  • 🚉 Von Pisa: ca. 25 Minuten mit direktem Regionalzug
  • 🚢 Von Elba: Fähre nach Piombino → Zug via Campiglia oder Pisa → Lucca (ca. 3–4 h)
  • 📍 Zielbahnhof: Lucca – nur wenige Minuten zur Altstadt

👉 Jetzt Verbindung nach Lucca prüfen & buchen

Lucca: Zeitreise auf zwei Rädern

Lucca wirkt wie eine liebevoll erhaltene Miniaturversion der Toskana: Komplett von einer begeh- und befahrbaren Stadtmauer umgeben, bietet die Stadt mittelalterliches Flair, elegante Plätze, verwunschene Gassen – und die perfekte Kulisse für eine entspannte Pause. Die Wege sind kurz, die Atmosphäre ruhig – ideal, um einfach mal runterzuschalten. Am schönsten lässt sich Lucca mit dem Fahrrad erkunden: einmal rund um die Stadtmauer und dann mitten hinein ins süße Leben.

💡 Tipp: Fahrräder kann man unkompliziert in der Nähe des Bahnhofs leihen – die 4 km lange Stadtmauer ist ideal für eine erste Runde mit Aussicht.

🎯 Highlights & Aktivitäten in Lucca

  • 🚲 Stadtmauer-Rundweg – mit dem Rad oder zu Fuß
  • San Michele in Foro & Dom San Martino – Kirchen mit Charakter
  • 🌳 Piazza dell’Anfiteatro – ovaler Platz mit Café-Flair
  • 🎶 Puccini-Spuren – der Komponist wurde hier geboren
  • 🍨 Gelato & Aperitivo – unbedingt auf der Piazza genießen

🛏️ Übernachten in Lucca – Unsere Tipps

  • Albergo San Martino – charmant, zentrumsnah, mit Frühstück
  • Hotel Ilaria – ruhig & stilvoll, direkt an der Stadtmauer
  • Guest Apartment Margherita – für alle, die lieber unabhängig wohnen
📍 Lage-Tipp: Innerhalb der Mauern wohnst du besonders atmosphärisch – aber auch rund um den Bahnhof gibt es gute, praktische Optionen für Bahnreisende.

🚆 Weiterreise: Lucca → Florenz

Die Zugverbindung zwischen Lucca und Florenz ist unkompliziert und regelmäßig – perfekt, um gemütlich nach dem Frühstück aufzubrechen und mittags bereits mitten im Renaissance-Ambiente zu sein.

  • 🚉 Direktverbindung mit Regionalzug – ca. 1:20 h
  • 🔁 Kein Umstieg nötig
  • 📍 Zielbahnhof: Firenze Santa Maria Novella – zentral in der Innenstadt

👉 Zugverbindung von Lucca nach Florenz prüfen & buchen

Florenz: Kunst, Kulinarik und Kuppelblicke

Florenz gehörte zu den ersten Städten, die ich in Italien entdecken durfte - und ist für mich bis heute vielleicht auch die schönste Stadt Italiens. Florenz ist überwältigend – aber auf angenehme Weise. Zwischen Renaissancepalästen, engen Gassen und eleganten Plätzen entfaltet sich eine Stadt, die so viel bietet, dass man am besten ohne To-Do-Liste kommt. Die Magie liegt oft in den kleinen Momenten: ein Blick auf die Kuppel des Doms in der Morgensonne, ein Cappuccino im Schatten einer Loggia oder ein Spaziergang über den Ponte Vecchio bei Abendlicht. Wer möchte, kann Tage hier verbringen – aber auch 1–2 Nächte reichen, um in das Flair einzutauchen.

💡 Tipp: Für die Uffizien oder den Dom-Kuppel-Aufstieg lohnt es sich, Tickets vorab online zu reservieren – lange Schlangen sind hier eher die Regel als die Ausnahme.

🎯 Highlights & Aktivitäten in Florenz

  • 🖼️ Uffizien – mit Werken von Botticelli, da Vinci & Co.
  • Dom & Kuppel – Aussicht inklusive Gänsehautmoment
  • 🌉 Ponte Vecchio – alte Brücke, junges Treiben
  • 🌿 Giardino Bardini – grüne Auszeit mit Blick auf die Stadt
  • 🍷 Weinbars & Trattorien – perfekt für einen stilvollen Abend

🛏️ Übernachten in Florenz – Unsere Tipps

📍 Lage-Tipp: Wer zentral wohnen will, bleibt rund um Santa Maria Novella – gut angebunden & nur wenige Schritte zur Altstadt.

🚆 Optionaler Abstecher: Lucca → Garfagnana-Tal

Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann von Lucca aus wunderbar einen Abstecher ins grüne Garfagnana-Tal machen – eine ländliche, ruhige Region mit Wanderwegen, Kastanienwäldern und Bergpanoramen.

  • 🚉 Zug nach Castelnuovo di Garfagnana: ca. 1:15 h mit Regionalzug
  • 🗺️ Weitere Halte z. B. in Barga-Gallicano oder Fornaci di Barga
  • 🌲 Ideal für Wanderungen, Agriturismo-Aufenthalte & regionale Küche

👉 Verbindung ins Garfagnana-Tal jetzt prüfen

🚆 Rückreise: Garfagnana → Florenz

Für die Weiterreise von Garfagnana nach Florenz fährst du zurück nach Lucca und steigst dort in den Direktzug um. Wer früh startet, ist bequem zum Mittag in der Renaissance-Hauptstadt.

  • 🚉 Regionalzug: Castelnuovo → Lucca → Florenz
  • ⏱️ Gesamtfahrzeit: ca. 2:30 h (inkl. Umstieg)
  • 💡 Früh losfahren für entspannten Übergang nach Florenz

👉 Strecke Garfagnana – Florenz auf Rail Europe buchen

Garfagnana - Naturpause zwischen den Bergen

Wer Lust auf Natur, Ruhe und regionale Küche hat, sollte diesen Schlenker nicht auslassen: Das Garfagnana-Tal nördlich von Lucca ist wie gemacht für eine kleine Auszeit vom Trubel. Kastanienwälder, Bergdörfer, sanfte Hügel und altes Handwerk prägen die Region – dazu kommt eine herzliche, fast unentdeckte Gastfreundschaft. Ideal für ein, zwei Tage zwischen Lucca und Florenz – oder als bewusste Alternative zum klassischen Toskana-Programm.

💡 Tipp: Die Strecke mit der Regionalbahn von Lucca nach Castelnuovo di Garfagnana ist landschaftlich besonders reizvoll – wer Lust auf Nostalgie hat, steigt schon in Barga-Gallicano aus.

🎯 Highlights & Aktivitäten im Garfagnana-Tal

  • 🚞 Zugfahrt durch die Apuanischen Alpen – einfach sitzen & staunen
  • 🌰 Castelnuovo di Garfagnana – kleiner Ort mit Wochenmarkt & Kastanientradition
  • 🏡 Barga – Kultur, Künstler & alte Mauern mit Aussicht
  • 🥾 Wandern, Käse, Kastanie – die Region lebt von ihren Produkten
  • 🧘 Entschleunigung pur – perfekt zum Durchatmen & Abschalten

🛏️ Übernachten im Garfagnana-Tal – Unsere Tipps

📍 Lage-Tipp: Castelnuovo ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge – von hier erreicht man kleine Dörfer, Wanderwege & lokale Produzenten.

🚆 Weiterreise: Florenz → Bologna

Die letzte Etappe deiner Rundreise ist kurz, aber eindrucksvoll: Die Schnellzüge verbinden Florenz und Bologna mehrmals stündlich – ideal für eine bequeme Anreise in die Hauptstadt der Emilia-Romagna.

  • 🚅 Frecciarossa / Italo Schnellzüge: ca. 35–45 Minuten
  • 🚉 Alternativ mit Regionalzug: ca. 1:20 h, günstiger & ohne Reservierung
  • 📍 Zielbahnhof: Bologna Centrale – zentral & gut angebunden

👉 Verbindung von Florenz nach Bologna jetzt buchen

Bologna: rote Dächer und das gute Leben

Bologna ist eine der Städte, die mich sofort begeistert haben. Die Stadt ist belebt, voll, lebendig, kulinarisch, ein bisschen rebellisch. Wer den Bahnhof bei der Ankuft verlässt wird sofort reingezogenn und kann sich der Stadt nicht mehr entziehen - Zwischen kilometerlangen Arkadengängen, mittelalterlichen Türmen und der ältesten Universität Europas mischen sich Studierende, Genießer:innen und Menschen, die einfach gern draußen sind. Perfekt für den Abschluss einer Rundreise – mit gutem Essen, entspanntem Tempo und viel Charakter.

💡 Tipp: Die schönste Aussicht gibt’s vom Torre Asinelli – 498 Stufen, aber das Panorama über die roten Dächer lohnt jede einzelne.

🎯 Highlights & Aktivitäten in Bologna

  • 🎓 Universität & Archiginnasio – Geschichte trifft auf junge Energie
  • 🍝 Mercato delle Erbe & Trattorien – Schlemmen wie die Einheimischen
  • 🧱 Torri degli Asinelli e Garisenda – mittelalterliche Türme mit Aussicht
  • 🏛️ Piazza Maggiore & Basilika San Petronio – Herz der Stadt
  • 🌇 Sonnenuntergang auf dem San Michele in Bosco – Blick bis in die Hügel
  • Alternative zu Torri degli Asinello e Garisenda: Direkt an der Piazza Maggiore befindet sich der Stadtpalast Palazzo d'Accursio mit seinem Uhrenturm Torre dell'Orologio. Bei meinem Besuch in Bologna habe ich diesen Uhrenturm anstelle des Torre degli Asinelli besucht und war begeistert von dem großartigen Blick über die Dächer Bolognas und auf die Piazza Maggiore.

🛏️ Übernachten in Bologna – Meine Tipps

📍 Lage-Tipp: Wer gern zu Fuß unterwegs ist, wohnt am besten innerhalb der Altstadtmauern – von dort ist alles in Laufweite.

🚆 Rückreise: Bologna → Deutschland / Schweiz / Österreich

Bologna ist hervorragend angebunden und ein idealer Ausgangspunkt für die Rückreise – ob per Nachtzug oder tagsüber mit Umstieg. Besonders bequem: der Nightjet der ÖBB nach München, Wien oder Frankfurt.

  • 🌙 Nightjet (ÖBB): Direkt nach München, Wien, Frankfurt u. a.
  • 🚆 Alternativ: Tagesverbindungen über Mailand oder Verona
  • 🧳 Tipp: Frühzeitig buchen – Nachtzüge sind oft schnell ausgebucht

👉 Rückfahrt ab Bologna planen & Ticket sichern