🔎 Schnell orientieren: Zum Inhaltsverzeichnis springen

Mit dem Zug nach Paris – die besten Bahnverbindungen ab Deutschland

Du möchtesr entspannt und ohne Umstieg in die französische Hauptstadt reisen? Paris erreichst du von vielen deutschen Städten in wenigen Stunden direkt mit dem Zug – z. B. mit dem TGV, ICE oder Eurostar (früher Thalys).

Ich bin Matthias – Reiseleiter, Zugliebhaber und selbst schon unzählige Male mit dem Zug nach Paris gereist. Ob privat, beruflich oder als Teil einer Gruppenreise: In diesem Guide teile ich mit dir meine besten Tipps zu Fahrplänen, Buchung, empfehlenswerten Hotels und den schönsten Zwischenstopps unterwegs.

🎫 Direkt zu den besten Bahnverbindungen: Zur Übersichtstabelle springen oder Tickets jetzt sichern *

🚆 Schnell, direkt & nachhaltig – So kommst du mit dem Zug nach Paris:

  • 📍 Abfahrt z. B. ab Frankfurt, Köln oder München
  • ⏱️ Fahrzeit: 3h20–6h je nach Verbindung
  • 🚄 Direktverbindungen mit ICE, TGV oder Eurostar
  • 🛏️ Nachtzug verfügbar ab Berlin, München oder Wien (3x pro Woche)
  • 💶 Frühbucherpreise: ab 32 € (2. Klasse)
  • 📆 Täglich mehrere Abfahrten – jetzt Ticket sichern:

🔗 Jetzt buchen auf bahn.de *
🔗 Alternativ: SNCF Connect *


🏨 Mein Hoteltipp direkt am Bahnhof:
Okko Hotel Paris Gare de l'Est*

Modern, ruhig & stylisch – nur 100 m vom Gare de l’Est entfernt. Mit Sauna, Lounge, großem Frühstücksbuffet & kostenlosen Getränken rund um die Uhr.

🔎 Jetzt Hotel Okko buchen *

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link buchst oder einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht. Mehr dazu findest du hier.

Direkte Verbindungen ab Deutschland mit dem Zug nach Paris

Zug Direktverbindungen Deutschland nach Paris
Zug Direktverbindungen Deutschland nach Paris

Ab dem Westen und Süden Deutschlands gibt es tägliche Direktverbindungen nach Paris.

 

Ab den meisten Bahnhöfen hast du dabei mehrere Verbindungen pro Tag - nur der TGV ab München, Augsburg und Ulm fährt nur einmal täglich. Die Fahrtzeit ab Deutschland nach Paris beträgt zwischen 1h 50 Minuten (ab Saarbrücken) und 5h 16 Minuten (ab München).

 

Die Fahrt erfolgt je nach Strecke in verschiedenen Zügen: ab Nordrhein-Westfalen fährst du im Eurostar (früher Thalys), ab Bayern im TGV - bei den anderen Strecken wechseln sich je nach Fahrtzeit TGV und ICE ab.


Alle Direktverbindungen kannst du sowohl über bahn.de (*) als auch über sncf-connect.com (*) buchen.

Ausgewählte Verbindungen mit dem Direktzug nach Paris:

👉 Tipp: Auf dem Handy einfach nach rechts scrollen, um alle Infos zu sehen.

   
🚉 Abfahrtsort 🚆 Verbindungen/Tag ⏱️ Dauer 🚄 Zugart 🎟️ Buchung
Aachen 5x täglich 2h 45min Eurostar (früher: Thalys) Jetzt buchen *
Augsburg 1x täglich 5h 10min TGV Jetzt buchen *
Berlin 1x täglich 8h 6min ICE Jetzt buchen *
Dortmund 2x täglich 4h 48min – 5h 16min Eurostar (früher: Thalys) Jetzt buchen *
Duisburg 2x täglich 4h 10min – 4h 30min Eurostar (früher: Thalys) Jetzt buchen *
Düsseldorf 4x täglich 4h 5min – 4h 11min Eurostar (früher: Thalys) Jetzt buchen *
Essen 3x täglich 4h 30min – 4h 50min Eurostar (früher: Thalys) Jetzt buchen *
Frankfurt bis zu 6x täglich 3h 42min – 4h TGV oder ICE Jetzt buchen *
Kaiserslautern bis zu 4x täglich 2h 30min TGV oder ICE Jetzt buchen *
Karlsruhe bis zu 7x täglich 2h 22min TGV oder ICE Jetzt buchen *
Köln 5-6x täglich 3h 21min Eurostar (früher Thalys) Jetzt buchen *
Mannheim bis zu 6x täglich 3h 12min TGV oder ICE Jetzt buchen *
München 1x täglich 5h 40min TGV Jetzt buchen *
Saarbrücken bis zu 4x täglich 1h 50min TGV oder ICE Jetzt buchen *
Stuttgart bis zu 4x täglich 3h 20min TGV oder ICE Jetzt buchen *
Ulm 1x täglich 4h 30min TGV Jetzt buchen *

📍 Detailliertere Infos findest du in diesen Artikeln:

Buchung und Preise

Die meisten Zugverbindungen von Deutschland nach Paris – egal ob mit ICE, TGV oder Eurostar – kannst du ganz unkompliziert online buchen. Dafür stehen dir zwei Optionen zur Verfügung:

👉 *bahn.de
👉 *SNCF Connect (offizielle Seite der französischen Bahn)

💡 Mein Tipp: Preise vergleichen lohnt sich! Es kann vorkommen, dass auf der einen Plattform Tickets günstiger oder besser verfügbar sind als auf der anderen. Auch bei internationalen Verbindungen wie München–Paris oder Frankfurt–Paris gibt es gelegentlich Preisunterschiede.

🎫 Mit BahnCard buchen? Dann unbedingt auch auf bahn.de schauen – bei vielen Verbindungen wird der BahnCard-Rabatt teilweise angerechnet, besonders bei ICE-Strecken mit Start in Deutschland.

 

✍️ Mein Erfahrungswert: Ich persönlich nutze meist beide Seiten parallel, vor allem bei Reisen mit mehreren Personen oder wenn ich flexibel zwischen Hin- und Rückfahrt buche. So finde ich fast immer das beste Angebot.

🎟️ Jetzt günstige Tickets nach Paris sichern!
Du willst günstig mit dem Zug nach Paris? Vergleiche jetzt die besten Angebote: * Affiliate-Link – Für dich ändert sich nichts am Preis.

💡 Früh buchen lohnt sich! Je früher du dein Ticket kaufst, desto günstiger reist du nach Paris – besonders in der 1. Klasse. Hier siehst du, wie stark die Preise variieren können (Stand: 02.04.2025, Quelle: eigene Recherche auf SNCF Connect und bahn.de).

🚉 Verbindung 📅 3 Monate vorher 📅 4 Wochen vorher 📅 1 Woche vorher
Frankfurt – Paris
2. Klasse / 1. Klasse
54 € / 67 € 39 € / 55 € 104 € / 123 €
München – Paris
2. Klasse / 1. Klasse
94 € / 107 € 80 € / 90 € 149 € / 267 €
Köln – Paris
2. Klasse / 1. Klasse
29 € / 70 € 68 € / 80 € 92 € / 142 €

🔍 Hinweis: Die Unterschiede zwischen 3 Monaten und 4 Wochen im Voraus hängen auch von der Saison ab. Besonders in der 1. Klasse bekommst du bei früher Buchung oft echte Schnäppchen.

Je früher du buchst, desto günstiger wird’s – vor allem auf den direkten Verbindungen mit TGV oder Eurostar. Schon 4 Wochen im Voraus lassen sich oft echte Schnäppchen finden – und manchmal ist sogar die 1. Klasse nur 10 bis 20 € teurer als die zweite. Wer flexibel ist, kann also richtig sparen. 📆 Meine Empfehlung: Plane deine Reise idealerweise 2 bis 3 Monate im Voraus, vergleiche die Preise auf bahn.de und SNCF Connect – und achte auf günstige Verbindungen am frühen Morgen oder unter der Woche. Gerade für Wochenendtrips oder Feiertage lohnt sich frühzeitiges Sichern der Tickets besonders.

Zugtypen: Welche Züge fahren auf den Strecken von Deutschland nach Paris

Alle Direktverbindungen zwischen Deutschland und Paris werden von Hochgeschwindigkeitszügen bedient - mit Ausnahme der Nachtzüge. In welchem Zug du fährst hängt dabei von deinem Ausgangsbahnhof ab:
Ab Nordrheinwestfalen, also Köln, Düsseldorf, Aachen, Duisburg, Essen und Dortmund fährt der Eurostar, der bis vor kurzem noch Thalys hieß.

Ab den bayerischen Bahnhöfen, also München, Augsburg - sowie ab Ulm, fährt der französische TGV.
Auf den Strecken ab dem Südwesten, also ab Frankfurt am Main, Mannheim, Stuttgart, Saarbrücken und Karlsruhe wechseln sich der deutsche ICE und der französische TGV ab
Ab Berlin reist du im ICE.

Der französische Schnellzug TGV

Der Hochgeschwindigkeitszug TGV kommt auf der Strecke ab München nach Paris sowie auf einzelnen Verbindungen ab Frankfurt und Stuttgart zum Einsatz. 
Dabei werden immer die Doppelstöckigen TGV Duplex Züge genutzt (aktuelle Infos aus vagonweb.cz - Stand 04.04.25).


Im TGV kannst du zwischen der 1. Klasse und der 2. Klasse wählen. Wie im ICE gibt es in der 2 Klasse 4 Sitze pro Reihe - und in der 1. Klasse 3 Sitze pro Reihe (2 Sitze auf einer Seite des Ganges, 1 auf der anderen Seite).
Tipp: die 2. Klasse ist hier trotzdem etwas beengter als im ICE. Gerade auf längeren Strecken (meiner Meinung nach ab 3 Sunden Fahrtzeit) lohnt sich oft der Aufpreis in die erste Klasse.

 

In beiden Klassen gibt es Sitze in der oberen und unteren Etage des Zuges. Empfehlung aus meinen TGV Erfahrungen: Wenn du die Aussicht genießen möchtest lohnt sich auf jeden Fall ein Fensterplatz in der oberen Etage. Wenn dir die Ruhe während der Fahrt wichtiger ist solltest du die untere Etage wählen: Die Durchgänge zwischen den Wagen befinden sich in der oberen Etage, daher gibt in der unteren Etage keinen "Durchgangsverkehr" zwischen den Wagen. Außerdem ist das Fahrgefühl im unteren Wagen ruhiger.

 

Im TGV gibt es in der Regel eine Steckdose für jeweils 2 Sitze. Außerdem hast du WLAN Zugang (dafür brauchst du meist deine Buchungsnummer zum Einloggen).
Darüber hinaus gibt es den "Wagon Bar", also die Bordgastronomie, die mit dem Bordbistro in Deutschland vergleichbar ist. Anders als im ICE Bordrestaurant gibt es hier nur Selbstbedienung - und du bekommst vor allem Getränke und Snacks - sowie eine kleine Auswahl an warmen Gerichten. Tipp: Auf Fahrten nach Paris kannst du hier meist auch Metro Tickets kaufen.
Keine Sorge bei der Verständigung: Das Zugpersonal spricht Deutsch, Englisch und Französisch.

Wie bei allen Verbindungen nach Frankreich gilt in diesen Zügen Reservierungspflicht - du kannst also nur mit einer Reservierung mitreisen.

ice - der deutsche hochgeschwindigkeitszug

Auf den meisten Verbindungen ab Frankfurt und Stuttgart nach Paris kommt der deutsche ICE zum Einsatz.
Dieser entspricht in Komfort und Service den ICEs die du von Verbindungen innerhalb Deutschlands kennst: Es gibt eine 1. Klasse (3 Sitze pro Reihe) sowie ein 2. Klasse (4 Sitze pro Reihe), Steckdosen (in der Regel eine für einen Doppelsitz), Wlan sowie ein Bordbistro und das Bordrestaurant.
Zwei wesentliche Unterschiede gibt es aber:
1. Auf den Verbindungen nach Frankreich ist bisher leider keine Fahrradmitnahme möglich, und 2. herrscht wie auf allen Verbindungen nach Frankreich Reservierungspflicht.

Eurostar - Der internationale Zug von Nordrhein-westfalen nach paris

Ab Nordrhein-Westfalen werden die Direktverbindungen nach Paris mit dem Eurostar (früher Thalys) durchgeführt. 
Auch hier handelt es sich um einen Hochgeschwindigkeitszug, der mit dem ICE und dem TGV vergleichbar ist.

Wenn du mit dem Eurostar von Köln nach Paris reist, hast du die Wahl zwischen drei Reiseklassen – StandardPlus und Premier. Der frühere Thalys ist bekannt für seine ruhige Atmosphäre, das elegante Design und den gehobenen Komfort – je nach Klasse gibt’s sogar ein Menü am Platz oder Lounge-Zugang.

In der Standard-Klasse reist du bequem und preiswert. Die Sitze sind ähnlich wie in der zweiten Klasse im ICE – vier Plätze pro Reihe, solide Beinfreiheit, WLAN und Steckdosen inklusive. Getränke und Snacks kannst du in der Bordbar kaufen, die sich in der Mitte des Zuges befindet. Wenn du früh buchst, findest du hier häufig Tickets ab 32 Euro – besonders für die Verbindung am frühen Nachmittag.

Etwas entspannter wird es in der Eurostar Plus-Klasse. Hier gibt es drei Sitze pro Reihe – also mehr Platz für dich, egal ob du arbeiten oder einfach die Fahrt genießen möchtest. Auf Strecken von und nach London wird dir sogar eine kleine Mahlzeit am Platz serviert – auf der Strecke Köln–Paris entfällt dieser Service aktuell, aber die komfortablen Sitze und ruhigeren Waggons machen einen echten Unterschied.

 

Richtig exklusiv wird es mit Eurostar Premier. Diese Klasse richtet sich an Geschäftsreisende oder alle, die rundum entspannt reisen möchten. Neben besonders bequemen Sitzen bekommst du – je nach Verbindung – ein hochwertiges MenüZugang zu exklusiven Lounges in Paris, Brüssel & London und kannst deine Tickets flexibel umbuchen oder stornieren. Wer mit viel Gepäck reist, freut sich über die großzügige Gepäckregelung (3 große + 1 kleines Gepäckstück).

Mit dem TGV von München, Augsburg und Ulm nach Paris

Am schnellsten kommst du mit dem TGV 9576 von München nach Paris - alle Details zu dieser Verbindung findest du in diesem Artikel.

 

Der Zug startet jeden Morgen um 06:46 am Münchner Hauptbahnhof und erreicht nach einer Fahrtzeit von 5 Stunden 45 Minuten um 12:31 den Pariser Bahnhof Gare de l'Est.

 

Unterwegs kannst du an mehren Zwischenhalten zusteigen - Haltestellen sind Augsburg Hbf (07:16 Uhr), Ulm Hbf 08:02), Stuttgart Hbf (09:10) und Karlsruhe Hbf (09:53).

 

🚆 Verbindung 🪑 Komfort ⏱️ Fahrzeit 📅 Häufigkeit 🎟️ Preis (ab) 🔗 Buchung
TGV Direktzug München–Paris 1. & 2. Klasse, WLAN, Steckdosen, Bordbistro 5h 45min Täglich morgens ab 39,90 € (2. Kl.), ab 69,90 € (1. Kl.) SNCF Connect *
Bahn.de *

💡 Tipp: Sitzplatz oben für bessere Aussicht, unten für mehr Ruhe. Frühbucher sichern sich beste Preise!

pub

Mit dem Eurostar ab Nordrhein-Westfalen nach Paris

🚆 Verbindung 🪑 Komfort ⏱️ Fahrzeit 📅 Häufigkeit 🎟️ Preis (ab) 🔗 Buchung
Eurostar Köln–Paris (Direktzug) 3 Klassen:
Standard (2. Kl.), Plus (1. Kl.), Premier (mit Menü & Lounge)
WLAN, Steckdosen, Barwagen
3h 21min 5–6× täglich ab 32 € (Standard) ➡️ Bahn.de *

💡 Tipp: Früh buchen lohnt sich – oft ist die 1. Klasse (Plus) kaum teurer & deutlich bequemer!

Am schnellsten kommst du 5-bis 6-mal täglich mit dem Eurostar (früher Thalys) ab Nordrhein-Westfalen nach Paris. Detaillierte Infos dazu findest du in diesem Artikel.

 

So kannst du bspw. täglich mit dem Eurostar 9426 reisen, der am Montags bis Samstags am Morgen um 07:11 in Dortmund startet und in Essen (07:35), Duisburg (07:48), Düsseldorf (08:08), Köln (08:44) und Aachen (09:23) hält und den Pariser Bahnhof Gare du Nord um 12:05 Uhr erreicht.

Mit dem ICE und TGV von Frankfurt, Mannheim und Saarbrücken nach Paris

Am schnellsten kommst du mit der direkten ICE und TGV Verbindung von Frankfurt nach Paris. Ausführliche Informationen zu dieser Strecke findest du in diesem Artikel. Hier gibt es 5 tägliche Verbindungen, und je nach Verbindung kommt entweder der ICE oder der französische TGV zum Einsatz.

 

Die erste Verbindung startet beispielsweise Montags-Freitags um 5:56 Uhr am Frankfurter Hauptbahnhof und erreicht nach einer Fahrtzeit von 3 Stunden 35 Minuten um 09:51 den Pariser Bahnhof Gare de l'Est.

 

Unterwegs kannst du an mehren Zwischenhalten zusteigen - Haltestellen sind Mannheim (06:40 Uhr), Kaiserslautern (07:22 Uhr) und Saarbrücken (08:00 Uhr).

 

Je nach Wochentag gibt es daneben bis zu 4 weitere Direktverbindungen auf der gleichen Strecke.

 

🚆 Verbindung 🚄 Zugtyp ⏱️ Fahrzeit 📅 Verbindungen/Tag 🎟️ Preis (ab) 🔗 Buchung
Frankfurt / Mannheim – Paris (Direkt) ICE & TGV Duplex ca. 3h42 – 4h07 6–7x täglich ab 44 € (2. Kl.), ab 55 € (1. Kl.) ➡️ Bahn.de *
➡️ SNCF Connect *

💡 Tipp: ICE = mehr Beinfreiheit in 2. Kl. / TGV = Fensterplatz oben für Aussicht, unten für Ruhe. Früh buchen lohnt sich besonders in der 1. Klasse!

Ab Stuttgart und Karlsruhe mit dem ICE und TGV nach Paris

Besonders schnell und häufig sind auch die Verbindungen ab dem Südwesten Deutschlands nach Paris. So kannst du ab Stuttgart bis zu 4* täglich in 3 Stunden und 20 Minuten und ab Karlsruhe bis zu 7* täglich in 2 Stunden und 22 Minuten mit den Hochgeschwindigkeitszügen TGV und ICE nach Paris reisen. Du kannst bspw. Montags bis Samstags um 06:52 Uhr in Stuttgart und um 07:32 Uhr in Karlsruhe mit dem TGV losfahren und kommst um 10:05 Uhr in Paris am Bahnhof Gare de l'Est an.

Nachtzug: mit dem Nightjet von Rosenheim, München und Augsburg nach Paris

Dreimal pro Woche kannst du auch ganz entspannt im Schlaf ab München oder Rosenheim nach Paris reisen.

Der Zug startet um 19:40 Uhr in Wien am Hauptbahnhof, um 22:18 in Salzburg Hbf, um 23:29 Uhr in Rosenheim und schließlich um 00:03 Uhr am Münchner Ostbahnhof. Straßburg wird am Morgen um 05:16 Uhr erreicht, um der Pariser Bahnhof Gare de l'Est um 09:42.

 

Am günstigsten reist du mit Preisen ab 29,90€ im Sitzwagen. Um wirklich ausgeruht anzukommen raten wir aber auf jeden Fall dazu einen Platz Liegewagen oder Schlafwagen zu buchen. 

 

Im Liegewagen reist du ab 59,90€ pro Person mit insgesamt 4 Personen pro Abteil. Im Schlafwagen reist du in bequemeren Betten ab 89,90€ pro Person zu zweit in der Kabine- gegen einen kleinen Aufpreis können auch Einzelkabinen und Kabinen mit eigener Dusche und WC gebucht werden.

 

In den Liegewagen und Schlafwagen ist das Frühstück bereits im Preis enthalten.

Mit einem Zwischenstopp in Straßburg

Straßburg liegt direkt auf der Strecke zwischen Frankfurt und Paris – warum also nicht die Gelegenheit nutzen, um ein paar Stunden oder sogar eine Nacht in dieser einzigartigen Stadt zu verbringen? Die Mischung aus historischer Architektur, einem europäischen Flair und der elsässischen Küche macht Straßburg zu einem idealen Zwischenstopp.

 

🚆 Schritt 1: Von Frankfurt nach Straßburg

🔹 Dauer: ca. 2 Stunden

🔹 Direkt- & Umsteigeverbindungen:

✔ Direktverbindung z. B. Abfahrt Frankfurt Hbf: 06:56 Uhr – Ankunft Straßburg: 08:57 Uhr

✔ Alternativ mit Umstieg in Offenburg
Jetzt Ticket buchen:

🏨 Hoteltipp für Straßburg: Hotel Tandem

🌿 Nachhaltig & stilvoll: Das Hotel Tandem liegt direkt am Bahnhof, legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet kostenlose Leihfahrräder für deine Stadterkundung.

 

💰 Preis: Ab 79 € pro Nacht

 

🎫 Jetzt Hotel buchen:

🚄 Schritt 2: Von Straßburg nach Paris

🔹 Schnelle & komfortable Verbindung mit dem TGV

✔ Fahrzeit: ca. 2 Stunden

✔ Häufigkeit: Alle 30 Minuten eine Verbindung

✔ Preis: Ab 35 € bei frühzeitiger Buchung

 

🎫 Jetzt Ticket buchen:

✨ Tipp: Ein Stopover in Straßburg gibt dir die Möglichkeit, die charmante Altstadt, das Petite France Viertel oder das beeindruckende Europäische Parlament zu besuchen, bevor du entspannt weiter nach Paris reist! 🚆💙

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link buchst oder einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht. Mehr dazu findest du hier.

Unterkünfte in Paris

In einer Weltmetropole wie Paris kannst du hinsichtlich Hotels natürlich aus dem vollen Schöpfen.
Um dir die Auswahl leichter zu machen, habe ich dir hier eine kleine Auswahl zusammengestellt, basierend auf meinen eigenen Erfahrungen und Faktoren wie Entfernung zum Bahnhof, zentrale Lage oder Nachhaltigkeit.
Meine absolute Empfehlung ist dabei das Okko Hotel am Gare de l'Est.

Hotel Kategorie Lage Entfernung zum Gare de l'Est Merkmale Warum dieses Hotel? Preis pro Nacht
Okko Hotels Paris Gare de l'Est * 4-Sterne Zwischen Gare de l'Est und Gare du Nord 100 Meter Stilvolle Einrichtung, Fitnessraum, Sauna, kostenlose Getränke & Snacks Ideale Lage & Komfort ab 139 € über Booking.com *
Hotel de Roubaix * 2-Sterne Le Marais, im Zentrum 1,4 km, 9 min mit der Metro Individuelle Gestaltung, Themen wie Comic & Musik, gutes Frühstück Zentrale Lage & besonderes Flair ab 111 € über Booking.com *
Hotel les Deux Gares * 4-Sterne Neben Gare de l'Est & Gare du Nord 100 Meter Retrostil, starke Farben, Sauna Perfekt für Zugreisende ab 180 € über Booking.com *
Hotel Solar * 2-Sterne Universitätsviertel 5,4 km, 26 min mit der Metro Solarzellen, Energiesparen, kostenlose Fahrräder, Bio-Frühstück Nachhaltig & günstig ab 88 € über Booking.com *
Hotel Gavarni * 3-Sterne Nahe Eiffelturm & Seine 6,6 km, 37 min mit dem Bus CO2-neutral, erneuerbare Energien, Fair-Trade-Produkte Nachhaltig & gute Qualität ab 119 € über Booking.com *
Die Lobby des Okko Hotels Paris Gare de l'Est, gleich neben dem Bahnhof
Die Lobby des Okko Hotels Paris Gare de l'Est, gleich neben dem Bahnhof

Meine Empfehlung am Gare de l'Est: Das Okko Hotel Paris Gare de l'Est*
Im Januar 2024 durfte ich im Hotel Okko Paris Gare de l'Est* übernachten und war von meinem Aufenthalt dort rundum begeistert. Dieses Hotel punktet nicht nur mit seiner perfekten Lage für Zugreisende, sondern auch mit besonderen Annehmlichkeiten wie einem Fitnessraum und einer Sauna. Gelegen nur einen Steinwurf, genau 100 Meter, vom Seiteneingang des Gare de l'Est entfernt, garantiert das Hotel eine friedvolle und entspannte Zuflucht, trotz der unmittelbaren Nähe zum geschäftigen Treiben des Bahnhofs. Die Begrüßung durch das Personal ist ausgesprochen warmherzig, und die stilvolle Innenausstattung des Hotels schafft eine einladend angenehme Umgebung. Die Zimmer überzeugen durch ihre Großzügigkeit und sind mit allem Notwendigen ausgestattet, was besonders in einer Stadt wie Paris keine Selbstverständlichkeit ist. Die Anwendung heller Pastelltöne verleiht den Zimmern eine charmante und ansprechende Atmosphäre. Ein besonderes Lob verdient das Angebot in der Lobby, die rund um die Uhr kostenfreie Heißgetränke, Softdrinks und Snacks bereithält. Auch das Frühstücksbuffet sticht hervor mit seiner umfangreichen Auswahl. Die Möglichkeit, sich im Fitnessraum des Hotels auszupowern oder in der Sauna zu relaxen, rundet das Angebot ab und trägt maßgeblich zum Wohlgefühl der Gäste bei. Alles in allem ist das Hotel Okko Paris Gare de l'Est eine herausragende Wahl für jeden Paris-Besuch, egal ob geschäftlich oder zum Vergnügen.

Zimmer kannst du ab 139 Euro pro Nacht über booking.com* buchen.

 

🔹 Hotel Okko Paris Gare de l'Est – Direkt am Bahnhof! 🔹
Moderne Zimmer, Top-Lage & kostenlose Getränke – ideal für Zugreisende!
🔎 Jetzt auf Booking.com reservieren *

TIPP Persönlich, günstig, mit ganz eigenem Charme und zentral gelegen: Hotel de Roubaix (*)

Ich hatte 2018 da Glück in diesem kleinen wunderschönen Hotel zu wohnen: Das Hotel ist für Stadterkundungen perfekt im schönen und lebhaften Viertel Le Marais gelegen, und in der Umgebung findet sich eine tolle Auswahl an Restaurants, Cafés Bars und Geschäften.
Das Hotel ist klein mit privater Atmosphäre - und sowohl die Zimmer als auch die öffentlichen Bereiche sind hübsch und individuell gestaltet und zu den Themen Comic, Musik und Kunst dekoriert. 

Am Morgen gibt es ein kleines, aber für Pariser Verhältnisse durchaus vielfältiges Frühstücksbuffet.

Dieses Hotel kannst du ab ca. 111 EUR pro Nacht über >>hier<< über expedia.de buchen (*) - oder über booking.com/hotellook (*):

🔹 Hotel de Roubaix – Charmantes Boutique-Hotel im Marais! 🔹
Persönliches Flair, top Lage & liebevoll gestaltete Zimmer – ideal für Paris-Entdecker!
🔎 Jetzt auf Booking.com reservieren *

Stillvolles Hotel in direkter Bahnhofsnähe: Hotel les deux Gares (*)

Dieses 4-Sterne Hotel liegt perfekt für die Anreise mit dem Zug: direkt neben den beiden Bahnhöfen Gare de l'Est und Gare du Nord, an denen alle Züge aus Deutschland, London sowie Brüssel ankommen.

Das Hotel ist im Retrostil und mit starken Farben geschmackvoll eingerichtet und bietet zur Entspannung nach langen Besichtigungen eine Sauna (was in Paris eine Seltenheit ist).

Dieses Hotel kannst du ab ca. 180 EUR pro Nacht über >>hier<< über expedia.de buchen (*) - oder über booking.com/hotellook (*):

🔹 Hotel Les Deux Gares – Stilvoll & perfekt für Zugreisende! 🔹
Trendiges Design, Sauna & Top-Lage zwischen Gare de l'Est & Gare du Nord!
🔎 Jetzt auf Booking.com reservieren *

Mit eigenen Solarzellen und kostenlosen Fahrrädern: Hotel Solar (*)

Dieses kleine Zwei Sterne Hotel im Universitätsviertel ist besonders auf Nachhaltigkeit bedacht: Die Fassade ist mit Solarzellen ausgestattet, es wird ein großes Augenmerk auf Energiesparen gelegt und den Gästen stehen Fahrräder gratis zur Verfügung. Das Frühstück mit Bioprodukten ist bereits im Zimmerpreis ab 88 Euro pro Doppelzimmer enthalten.

Dieses Hotel kannst du ab 120 EUR direkt >>hier<< auf expedia.de (*) buchen

🔹 Hotel Solar – Nachhaltig übernachten in Paris! 🔹
CO₂-neutral, Solarstrom, gratis Fahrräder & Bio-Frühstück – umweltfreundlich & charmant!
🔎 Jetzt auf Booking.com reservieren *

Nachhaltig und im Herzen von Paris: Hotel Gavarni (*)

Das 3-Sterne Hotel befindet sich im Westen der Innenstadt, ganz in der Nähe der Seine, des Eiffelturms und der Champs-Elysées. Hier wird besonders Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Das Hotel ist mit dem europäischen Ecolabel ausgezeichnet, ist zu 100% CO2-neutral, bezieht seinen Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien und verwendet nur Reinigungsmittel mit dem Ecolabel. Beim Frühstück erwarten dich Produkte aus fairem Handel und Bio-Anbau.

Dieses Hotel kannst du ab etwa 130 EUR hier über expedia.de buchen (*) - oder über booking.com/hotellook (*)  :

🔹 Hotel Gavarni – Nachhaltig & charmant nahe dem Eiffelturm! 🔹
CO₂-neutral, 100 % erneuerbare Energien & Bio-Frühstück – perfekt für nachhaltige Reisen!
🔎 Jetzt auf Booking.com reservieren *

Weitere Unterkünfte in der Nähe der Bahnhöfe Gare de l'Est und Gare du Nord findest du hier (*) :

Booking.com

Paris erkunden

Bootstour auf der Seine: unsere Fahrt mit Vedettes de Paris
Bootstour auf der Seine: unsere Fahrt mit Vedettes de Paris

Wenn du zum ersten Mal in Paris bist, wirst du wahrscheinlich die klassischen Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, die Champs-Elysées oder den Louvre erkunden wollen. Es ist ratsam, im Voraus ein wenig zu planen, denn Paris ist aus gutem Grund eine der meistbesuchten Städte der Welt.

 

Eine der herausragendsten Optionen, um die Schönheit der Stadt vom Wasser aus zu erleben, bietet eine Bootstour auf der Seine (*). Unter den Anbietern ist "Vedettes de Paris (*)" zweifellos mein persönlicher Favorit, da sie kleinere Boote bereitstellen, die eine äußerst entspannte Atmosphäre schaffen. Im Gegensatz zu anderen Anbietern, die unpersönliche Bandansagen verwenden, sorgen hier ortskundige Guides für fesselnde Erklärungen entlang der Route. Die Boote legen zudem alle 30 bis 45 Minuten ab, was dir eine flexible Gestaltung deiner Pläne ermöglicht 

Ein absolutes Muss auf deiner Reise ist natürlich der Eiffelturm, das unverkennbare Wahrzeichen von Paris. Ich empfehle, mit dem Aufzug auf die zweite Etage zu fahren, von wo aus du eine atemberaubende Aussicht genießen kannst. Und für den Abstieg bieten sich die Treppen an, um das Erlebnis voll auszukosten. Beachte jedoch, dass die Wartezeiten am Eiffelturm oft sehr lang sind. Um Zeit zu sparen und Enttäuschungen zu vermeiden, solltest du unbedingt im Voraus Tickets buchen.

Das Musée d'Orsay von der Seine aus gesehen.
Das Musée d'Orsay von der Seine aus gesehen.

Ganz oben auf der Liste vieler Paris-Besucher steht natürlich auch der Louvre (*). Als das größte Museum der Welt bietet es eine erstaunliche Sammlung an Kunstwerken. Damit du dieses kulturelle Erlebnis in vollen Zügen genießen kannst, empfehle ich dir, ausreichend Zeit einzuplanen oder sogar im Voraus zu planen, was du sehen möchtest und wo du hingehen möchtest. Auch hier gilt: Buche deine Tickets im Voraus(*), um lange Wartezeiten zu vermeiden und das Beste aus deinem Besuch zu machen.

 

Ein weiteres beeindruckendes Museum - und vielleicht mein persönlicher Favorit - ist das Musée d'Orsay (*), das sich auf Werke aus dem 19. Und frühen 20. Jahrhundert spezialisiert hat und in einem ehemaligen Bahnhof untergebracht ist. Die Jugendstilarchitektur verleiht diesem Ort eine einzigartige Atmosphäre. Wie beim Louvre ist es ratsam, auch hier vorab Tickets zu buchen(*), um lange Wartezeiten zu umgehen und ungestört in die Welt der Kunst einzutauchen.

Unsere Tour durch die Opéra Garnier
Unsere Tour durch die Opéra Garnier

Für mich persönlich wäre kein Besuch in Paris komplett, ohne die beeindruckende Kirche Sainte Chapelle(*) zu erleben, die zweifellos zu den eindrucksvollsten sakralen Bauwerken der Stadt zählt. Die Schönheit dieses gotischen Meisterwerks, bekannt für ihre atemberaubenden, bunten Glasfenster, die biblische Geschichten erzählen, versetzt mich jedes Mal aufs Neue in Staunen. Um lange Wartezeiten zu vermeiden und die prachtvollen Glasfenster und faszinierende Architektur der Sainte Chapelle in aller Ruhe zu bewundern, ist es ratsam, im Vorhinein Tickets zu buchen(*).

Ein Highlight in Paris ist für mich auch eine Besichtigung der Opéra Garnier (*). Hier tauchst du in eines der prachtvollsten Bühnenhäuser der Welt ein und wandelst auf den Spuren von Arsène Lupin und dem Phantom der Oper.. Die Oper kann täglich besichtigt werden. Tickets kannst du vorab buchen (*) - vor Ort solltest du an auf jeden Fall einen Audioguide nehmen.

 

Spaziergänge durch Paris:

Paris entdeckst du am besten auch fernab der Hauptsehenswürdigkeiten, in dem du die einzelnen Satdtviertel zu Fuß erkundest. Die Seite stadtpfade-paris.de hat dazu hervorragende Empfehlungen, z.b. eine Route durch das Marais, über die Île de la Cité oder durch Montmartre. 

 

Wenn du die einzelnen Viertel noch besser kennenlernen möchtest, kannst du sie auch bei geführten Touren mit lokalen Guides kennenlernen(*)

Auch vor Ort habt ihr einige Möglichkeiten euren Aufenthalt nachhaltig zu gestalten, z.B. mit Stadterkundungen per Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln, Second Hand Shopping und veganen Restaurants:

 

Paris mit dem Fahrrad erkunden:

Auch wenn man beim Pariser Stadtverkehr nicht unmittelbar an Radtouren denkt wird Paris immer radfreundlicher und es ziehen sich immer mehr Radwege durch die Stadt. Über die ganze Stadt verteilt findet ihr die Stationen von Velib', an denen ihr euch ganz einfach ein Fahrrad oder ein E-Bike ausleihen und an jeder anderen Stadt zurückgeben könnt. 

Ihr meldet euch einmalig an und zahlt dann entweder pro Fahrt (3 EUR für 45 Minuten) oder pro Tag (5 EUR um 24 Stunden unbegrenzt normale Räder zu nutzen, 10 EUR für E-Bikes). Bei den Tagespässen mietet ihr nicht ein Rad für einen Tag, sondern könnt das Rad immer wieder abgeben und euch jederzeit an jeder Station ein neues nehmen. Du kannst aber auch bei einer geführten Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad die wichtigsten Sehenswürdigkeiten (*) oder versteckte Ecken von Paris (*) kennenlernen.

 

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch Paris:

Mit der Metro, der Pariser U-Bahn, und mit der RER (entspricht der deutschen S-Bahn) könnt ihr jeden Winkel von Paris erkunden. Metro fahren hat dabei seinen ganz eigenen Reiz, denn an kaum einem Ort könnt ihr das Stadtleben so gut beobachten wie hier, wo Touristen und Paris auf engem Raum aufeinandertreffen. Tickets könnt ihr für Ort kaufen, z.B. ein 10er Carnet (10 einfache Fahrten) für 16,90 EUR. Bei der Navigation hilft die App Next Stop Paris.

 

Second Hand einkaufen:

In Paris gibt es jede Menge Möglichkeiten gebrauchte Produkte zu kaufen. Second Hand Mode bekommt ihr bspw. in den Kilo Shops, die mehrere Filialen in Paris haben und denen du gebrauchte Kleidung pro Kilo bezahlst. Eine schöne Übersicht über Second-Hand Läden findest du auf der Seite still-in-paris.com.

Gebrauchte Mitbringsel wie z.B. alte Bücher und Comics findet ihr bei den Bouqinistes, die seit dem 19. Jahrhundert ihre Stände an der Seine aufschlagen. Mehr dazu findet ihr hier.

 

Vegane Restaurants:

 

Generell ist vegane Küche in Frankreich noch nicht so weit verbreitet. In Paris werdet ihr mit etwas Suchen aber eine Vielzahl an veganen oder vegan-freundlichen Restaurants finden, z.B. das Restaurant Le Potager de Charlotte oder den Concept Store, Coffee Shop und Restaurant Aujourd'hui Demain.

Weiterreise ab Paris

Ab Paris kannst du mit dem Zug zu praktisch jedem Ziel in Frankreich sowie zu vielen Zielen in Großbritannien und Spanien weiterreisen - mehr Infos findest du in den verlinkten Artikeln.

So kannst du London mit dem Eurostar in 2 Stunden und 26 Minuten erreichen.

Wenn es dich nach Schottland zieht hast du ab Paris die Wahl zwischen Edinburgh, Glasgow und Fort William. Edinburgh und Glasgow kannst du in etwa 8 Stunden tagsüber erreichen, oder mit dem Nachtzug ab London.

In Frankreich kannst du Marseille und die Côte Bleue in knapp 3-4 Stunden erreichen.

Oder du reist in gut 6 Stunden weiter nach Barcelona.

 

Tickets für Züge ab Paris innerhalb Frankreichs und in andere Länder kannst du ganz einfach unter raileurope.com buchen (*)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)

🚆 Gibt es eine direkte Zugverbindung von Frankfurt nach Paris?

Ja! Es gibt täglich mehrere Direktverbindungen mit dem ICE und TGV zwischen Frankfurt Hauptbahnhof und Paris Gare de l'Est.

🕒 Wie lange dauert die Zugfahrt von Frankfurt nach Paris?

Die schnellste Verbindung dauert nur 3 Stunden 42 Minuten. Je nach Verbindung und Zugtyp beträgt die Fahrzeit zwischen 3:42 und 4:07 Stunden.

💰 Was kostet ein Zugticket von Frankfurt nach Paris?

Die Ticketpreise hängen vom Buchungszeitpunkt ab:
📅 Frühbucher (4 Wochen im Voraus): 2. Klasse ab 44 €, 1. Klasse ab 55 €
📅 1 Woche im Voraus: 2. Klasse ab 77 €, 1. Klasse ab 92 €
📅 Maximalpreise: 2. Klasse bis zu 111 €, 1. Klasse bis zu 198 €

📅 Wie oft fahren Züge von Frankfurt nach Paris pro Tag?

Unter der Woche fahren 7 Direktzüge täglich, am Wochenende sind es 6 Verbindungen pro Tag.

🎟️ Was ist der Unterschied zwischen ICE und TGV nach Paris?

Der ICE bietet oft mehr Beinfreiheit in der 2. Klasse.
Der TGV ist ein Doppelstockzug – du kannst zwischen Sitzplätzen im Ober- oder Unterdeck wählen.

🛏️ Gibt es eine 1. und 2. Klasse im Zug von Frankfurt nach Paris?

Ja! In der 1. Klasse hast du größere, bequemere Sitze (2+1-Bestuhlung) und mehr Ruhe.
Die 2. Klasse hat eine 2+2-Bestuhlung – trotzdem sehr komfortabel.

🍽️ Gibt es ein Bordrestaurant im Zug nach Paris?

Ja, sowohl im ICE als auch im TGV gibt es ein Bordrestaurant bzw. Bordbistro mit Snacks, Getränken und warmen Speisen.

🚲 Kann ich mein Fahrrad im Zug von Frankfurt nach Paris mitnehmen?

Leider nein. Eine Fahrradmitnahme ist im grenzüberschreitenden ICE und TGV aktuell nicht möglich. Für Reisen mit Fahrrad musst du auf andere Verbindungen mit Umstieg ausweichen.

🧳 Wie viel Gepäck darf ich im Zug von Frankfurt nach Paris mitnehmen?

Es gibt keine festen Gepäckbegrenzungen, aber dein Gepäck muss im Abteil (z. B. über dem Sitz oder in den Regalen) verstaut werden können.

🛑 Lohnt sich ein Zwischenstopp in Straßburg auf dem Weg von Frankfurt nach Paris?

Definitiv! Straßburg liegt auf der Strecke und ist ideal für einen 1–2-tägigen Stopover mit historischer Altstadt, europäischem Flair und elsässischer Küche.


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.